|
Spuren
des Paulus bis Antakya |
 |
|
10
Tage |
Biblische Studienreise in der Türkei
"VON KAPPADOKIEN IN DIE HEIMAT DES VÖLKERAPOSTELS PAULUS"
"Barnabas aber zog nach Tarsus, um Saulus aufzusuchen. Er fand ihn
und nahm ihn nach Antiochia mit." (Apg. 11,25)
Pilgern zu frühchristlichen Wallfahrtsorten in Kappadokien und Anatolien!
1. Tag - Anreise
Flug von Frankfurt nach Ankara (2 Nächte).
(Flugzeiten 15:10 - 19:30 Uhr Frankfurt-Ankara)
2. Tag - Ankara
Am Vormittag (Gottesdienst und) Stadtrundfahrt mit Besichtigung der wichtigsten
Sehenswürdigkeiten, wie z. B. des Mausoleums Atatürks (Anýt
Kabir) und der römischen Bäder mit frühchristlichen Gräbern.
Anschließend ausführlicher Besuch des berühmten Museums
für anatolische Zivilisationen, auch Hethiter-Museum genannt.
17 Uhr: (ok) 20-minütige Andacht zusammen mit der Katholischen Gemeinde
Ankara, anschließend Gespräch mit Gemeindemitgliedern (Frau
Hector/Frau Kappes/evtl. mit Herrn Hector (Gesandter der Dt. Botschaft)
Danach Gespräch über Situation der Gemeinde
Anschließend Spaziergang durch die Zitadelle und Mittagessen in
einem anatolischen Fachwerkhaus (nicht im Reisepreis enthalten).
Am Nachmittag Spaziergang durch Samanpazari, den ältesten Teil Ankaras.
Weiterhin Besichtigung des Augustus Tempels, der Haci Bayram Moschee und
der Julian Apostata Säule. Ca. 20 Buskilometer
3. Tag - Die Götter der Hethiter
Frühe Abfahrt von Ankara nach Hattusa, der ehemaligen Hauptstadt
der Hethiter. Besichtigung der Götterbilder, der Akropole (Himmelstadt)
und Nekropole (Totenstadt) sowie des Löwentors. Nachmittags Fahrt
nach Kappadokien. Die faszinierende und berühmte Tuffkegellandschaft
wurde durch Erosion aus vulkanischen Ablagerungen modelliert (2 Nächte
in Ürgüp). Ca. 300 Buskilometer
4. Tag - Kappadokien, ein Zentrum der jungen Christenheit
Wir beginnen heute mit Rundfahrt im Gebiet zu Fluss Halys "Kizilirmak"
von dort zum Kameltal - kurze Wanderung 10 Minuten. Fahrt weiter nach
Ürgüp und zum Säbeltal.
Besichtigung einiger der 100 Höhlenkirchen von Göreme (Canklý-Kilise,
Tokali-Kilise und Barbara-Kilise). Die wunderbaren Fresken sind zum Teil
noch sehr gut erhalten.
Mittagessen bei einer jungen Familie aus Kappadokien. (Ca. 5 Euro extra
ohne Getränke- nicht in Reisepreis enthalten)
Weiter zu einer der schönsten Tuffkegelspitzen im Liebestal. Leichte
Wanderung ca. 15 Minuten.
Weiter ins reizvolle Zelve-Tal, dem "Kirchental", älteste
Ansiedlung Kappadokiens. Wanderung dort ca. 40 Minuten. Sonnenuntergang
im Simeonstal. Wanderungen zwischen 10 und 20 Minuten möglich. Ca.
20 Buskilometer
Abends Fakultativ: Derwischabend in einer Karawanserei: Extrakosten 15
Euro.
5. Tag - Kappadokien
Dieser Tag beginnt mit dem Besuch einer Teppichknüpferei. Sie lernen
die türkische Teppichknüpfkunst kennen.
Besichtigung einer Kirche aus ikonoklastischer Zeit mit "Klosterkrankenhaus"
in Tuff geschlagen (geht auf Kirchenvater Baselius zurück) - von
Straße mit ca. 10 minütigem Fußweg zu erreichen. Eines
der ersten Beispiele für christliche Seelsorge und Krankenpflege.
Rundfahrt im Gebiet, Taubenschlagtal, Panoramablick auf das Rosental.
Dann Rosental, dort Wanderung ca. 2 Stunden. Ca. 15 Buskilometer.
6. Tag - Nach Konya
Besuch: 1. Option einer Schule, 2. Option Soziale Einrichtung - noch offen
(fakultativ vor dem Frühstück: Möglichkeit einer Ballonfahrt
für 140 Euro p. P. zwischen 5 - 8 Uhr- wird wohl nicht gebucht
)
Fortsetzung der Fahrt nach Derinkuyu, der Fluchtstadt kappadokischer Christen
seit römischer Verfolgung. Besichtigung der Troglodyten-Stadtanlage,
die bis zu acht Stockwerke in die Tiefe reicht. Weiter über die Salzsee-Ebene
und vorbei am 3.268 m hohen Hasan Dagý nach Konya. Unterwegs besichtigen
Sie die größte Karawanserei, die Sultan Han Karawanserei. Unsere
Reise führt uns weiter nach Konya, der ehemaligen Hauptstadt des
Seldschukenreiches und Ikonium der Apostelgeschichte. Besuch des Derwisch-Kloster-Museums
von Mevlana. Anschließend Besuch des Museums Karatay Medrese, das
einen Einblick in die seldschukische Kunst gewährt. Um 18:00 Uhr
Andacht in der Paulus-Kirche in Konja. Ca. 250 Buskilometer (1 Nacht)
7. Tag - Wallfahren im 5. Jahrhundert
Fahrt Richtung Alahan.
Wir besuchen unterwegs Lystra, wo Paulus in eine kritische Situation geriet.
Alahan Manastiri: Hier befinden sich Ruinen einer byzantinischen Klosteranlage
in herrlicher Lage. Weiter entlang des Göksu-Flusses, in dem Kaiser
Barbarossa auf einem Kreuzzug ertrank. Anschließend nach Silifke,
dem urchristlichen Seleukia (1 Nacht). Ca. 290 Buskilometer
8. Tag - Thekla und Paulus
Morgens Fahrt nach Ayathekla, dem bedeutendsten frühchristlichen
Wallfahrtsort, zum Grab der hl. Thekla. Anschließend weiter nach
Tarsus, dem Geburtsort des hl. Paulus. Danach Fahrt vorbei an Adana und
dem Schlachtfeld von Issos nach Iskenderun. Übernachtung in Antakya,
der Stadt, in der die Christen zum ersten Mal Christen genannt wurden
(2 Nächte). 17:00 - 17:30 Andacht (ok) bei arabisch-orthodoxer Gemeinde
danach Gespräch über die Ostkirche Ca. 350 Buskilometer
9. Tag - In Antiochien / Antakya
08:30 Uhr (ok) 20-minütige Andacht in der Petrusgrotte
Ganztägige Besichtigung der einst größten Stadt des Römischen
Reiches: Grottenkirche St. Peter, in der der hl. Petrus gepredigt haben
soll. Unweit davon das Charon-Relief. Besichtigung des Archäologischen
Museums. Nachmittags Fahrt in die Umgebung nach Samandag mit Besichtigung
der Tunnelanlage der Kaiser Titus und Vespasian sowie den Nekropolen.
"Barnabas aber zog nach Tarsus, um Saulus aufzusuchen. Er fand ihn
und nahm ihn nach Antiochia mit." (Apg. 11,25) Pilgern Sie zu frühchristlichen
Wallfahrtsorten in Kappadokien und Anatolien!
Mittagessen auch möglich im Privathaus der These-Gemeinde
17 Uhr (ok) Gespräch mit Barbara Kallasch im Zentrum von Frau Kallasch
Ca. 60 Buskilometer
10. Tag - Rückreise
Morgens Fahrt nach Adana und Rückflug über Istanbul nach Frankfurt
Ca. 200 Buskilometer
(Flugzeiten 11:00 - 12:40 Uhr Adana-Istanbul und 14:55 - 17:05 Istanbul-Frankfurt)
kulTours.net
|