Geisnangstr. 5, 71640 Ludwigsburg
Tel 07141 9754321 oder Email
Wir freuen uns auf Sie !

Syrien Reisen Bild
 
  Landesprofil
 

 

Landesprofil Syrien


Lage
Die Arabische Republik Syrien (arab.: al-Dschumhuriya al-Arabiya as-Suriya) grenzt im Norden an die Türkei, im Osten an den Irak, im Süden an Jordanien, im Südwesten an Israel und im Westen an den Libanon bzw. auf einer Länge von 180 km an das Mittelmeer. Hauptfluß ist der in Zentralanatolien entspringende, auf syrischem Boden 700 km lange Euphrat, höchster Gipfel mit 2814 m der auch Dschebel asch-Scheikh genannte Berg Hermon.

Fläche
Das Land umfaßt 185 180 km2, davon sind etwa 30 % landwirtschaftlich nutzbar (20 % als Ackerfläche) und 1130 km2 Binnengewässer. Die Golan-Höhen sind seit 1967 von Israel besetzt.

Klima
Das Landesinnere hat kontinentales Klima mit heißen, trockenen Sommern und verhältnismäßig kühlen, niederschlagsarmen Wintern. In der Küstenregion herrscht Mittelmeerklima mit warmen, relativ feuchten Sommermonaten. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen landesweit 32°C im Sommer, 10°C im Winter und 22°C in den besten Reisesaisons - Frühling und Herbst.

Bevölkerung
Ca.16 Mio., davon rund 88 % Syrische Araber, über 6 % Kurden, ferner Armenier, Tscherkessen, Turkmenen, Nomaden sowie über 300.000 palästinensische Flüchtlinge. Die offizielle Einwohnerzahl für Damaskus wird mit 1,7 Mio. angegeben, Schätzungen reichen aber - sein Umland mit einbezogen - bis 4 Mio.
Aleppo: 2,5 Mio., Homs: 1 Mio., Lattakia: 500.000, Hama: 1 Mio., Deir ez-Zor: über 100.000. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt für Frauen 71, für Männer 68 Jahre, das Bevölkerungswachstum rund 3,5 %, die Bevölkerungsdichte 58 Einwohner pro km2. 1990 waren 48,7 % der Gesamtbevölkerung jünger als 15 Jahre.

Religionszugehörigkeit
Moslems (insgesamt ca. 88 %), Christen (knapp 12 %), Drusen (3 %).

Staatsform und Verwaltung
Syrien ist eine Präsidialrepublik mit »volksdemokratisch-sozialistischem« Charakter. Die gesetzgebende Volksversammlung, der Volksrat, besteht aus 250 Abgeordneten, gewählt für vier Jahre. Der Präsident (seit 1971: Hafiz al-Assad) muß Muslim sein und wird im Sieben-Jahres-Rhythmus durch Volksentscheid bestimmt. Er ernennt den Premierminister und das Kabinett, den Ministerrat. Das Land ist in 14 Regierungsbezirke (Muhafazat) aufgeteilt: Aleppo, Damaskus-Stadt und -Land, Deir ez-Zor, Deraa, Hassake, Hama, Homs, Idlib, Lattakia, Quneitra, Raqqa, Suweida und Tartus.

Wirtschaft
Anteile am Bruttoinlandsprodukt (nach letzten Angaben aus dem Jahr 1993) - Landwirtschaft 29,8 %, Industrie und Bergbau 16,6 %, Bauwirtschaft 3,8 %, Dienstleistungssektor insgesamt 49,8 %, davon Handel 23,7 %, Transport/Telekommunikation 9,1 %, Banken/Versicherungen 3,3 %, öffentliche Dienstleistungen 11,8 %. Wichtigste Exportgüter sind Erdöl und seine Derivate (51 %), Baumwolle und Textilien (25 %), andere landwirtschaftliche Produkte (11 %), Phosphat (9 %) und industrielle Erzeugnisse (4 %).

kulTours.net

 

copyright 2011 © kulTours, all rights reserved