|
 |
|
Syrien+Türkei |
 |
|
"Levante" |
"Levante": Syrien-Türkei
Schwerpunkt kann sein: "Christlich-Muslimischer Dialog"
Version 11 Tage
Tag 1: Flug D-Damaskus
Flugzeiten: 11.45-15.40 Uhr Deutschland-Istanbul + 22.35-01.00 Uhr Istanbul
Damaskus. Stadtrundfahrt Istanbul von 16-21 Uhr kann auf Wunsch eingeplant
werden (nicht in Preis enthalten).
Tag 2: Besichtigung Damaskus
(Abfahrt etwas später aus Hotel: ca. 9.30 Uhr, da die Ankunft so
spät war), Damaskus, die Stadt die lange Zeit den Beinamen "Djannat
al-Ard" - das Paradies auf Erden trug. Der Prophet Mohammed soll
sich geweigert haben die Stadt zu betreten, indem er sagte: "Der
Mensch kann nur ein Paradies haben und meines ist im Himmel."
Besichtigung von Damaskus:
Gang durch die "Lange Strasse" (Apg. 9,11). Besuch des Hauses
von Hananias in der Nähe des Osttors der antiken Stadtmauer. Besuch
der Pauluskapelle beim Bab Kaysan, die an die Flucht des Apostels erinnert.
Azem-Palast, Bimuristan Nuri. Besuch der Omaijaden-Moschee und des Mausoleums
des Saladin. Auffahrt auf den Kassiunberg mit wunderbarem Panoramablick
über das "Paradies auf Erden".
Tag 3: Fahrt nach Maalula
...wo bis heute ein Dialekt des Westaramäischen, der Sprache Jesu
gesprochen wird. Besichtigung des Klosters Mar Sakis (hl. Sergius) oberhalb
des Dorfes und kleine Wanderung durch die Schlucht zum Dorf mit dem Thekla-Kloster
Fahrt über Homs nach HAMA am Orontes: AzemPalast Norias, die mächtigen
Wasserräder und das Museum.
Übernachtung in der Nähe des Krak de Chevalier
Tag 4: Krak de Chevaliers, Amrit, Tartus, Latakia
Fahrt zum Krak de Chevaliers, der besterhaltenen Burg der Kreuzfahrer.
Weiter nach Amrit: Besuch der Nekropole mit auffallend gestalteten Grabmälern,
Anschliessend Fahrt nach Tartus (das Tortosa der Kreuzfahrer), Besuch
der
Notre Dame Kathedrale (Museum). Weiter nach Latakia.
Übernachtung dort.
Tag 5: Ugarit, Apameia, Ebla
Fahrt zum Ras Schamra, Tell des antiken Ugarit, Besichtigung einer der
bedeutensten Ausgrabungsstätten in Syrien, wo wichtige religiöse
Texte und das älteste
Alphabet gefunden wurde. Weiterfahrt zu den Ausgrabungen der griechisch-römischen
Siedlung APAMEIA; dem heutigen Qalaat Mudiq, Besuch im Museum. Danach
zum
Tell Mardikh, der Ausgrabungsstätte der einst bedeutensten semitischen
Metropole EBLA. Anschliessend Fahrt nach Aleppo.
Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 6: Aleppo, Simoenskloster
Aleppo: Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes (je nach Wochentag).
Besuch im Archäologischen Museum, Besichtigung Altstadt mit Bescuh
der Zitadelle und Omaijadenmoschee, Bummel durch den grössten Suq
des Orients und
Besichtigung der Karawanserei. Fahrt in das nordsyrische Kalksteinamssiv
uknd in das Gebiete der "Toten Städte" aus der byzantinischen
Zeit.
Besuch des SIMEONSKLOSTERS, dem Monomentalbaus, der um die Säule
des Säulenstehers Simeon herum errichtet wurde.
Weiter zum Grenzübergang bei Antakia, dem frühchristlichen Gemeindezentrum
Antiochien am Orontes (Apg 13,1; 14,26; Gal 2,11).
Dort tauchte der Name "Christen" zum ersten Mal auf.
Hotelbezug in Antakya
Tag 7: Antakya, Seleuzia
Besuch Antakya: Besichtigung der Petrusgrotte, Gang zum Charonrelief,
Besichtigung ausgewählter Fundstücke im Mosaikenmuseum. Fahrt
über Samandag zur
ehemaligen Hafenstadt SELEUZIA, wo Paulus die "1. Missionsreise"
begann (Apg 13,4) Gang über die Ruinenstätte und den Felsenkanal
der flavischen Zeit.
Tag 8: Issos, Tarsus, Cennet ve Cehennem, Ayathekla
Fahrt vorbei am Schlachtfeld Issos (3-3-3, bei Issos Keilerei) und durch
die Amanischen Pforten nach Tarsus, dem Geburtsort des Paulus. Stadttor,
"Paulusbrunnen", Könik Tas. Fahrt über Mersin nach
Narlikuyu: Besichtigung des spätantiken Badehauses mit dem wunderbaren
Mosaik der "Drei Grazien".
Weiter zur geologischen Attraktion CENNET VE CEHENNEM ("Himmel und
Hölle").
Anschliessend Fahrt über SILIFKE zur frühchristlichen Wallfahrtsstätte
AYATHEKLA (Meriamlik), wo die heilige Thekla verehrt wurde.
Hotel in Silifke
Tag 9: Göksu Nehri, Konya
Fahrt in das Tal des Göksu Nehri, in dem Kaiser Friedrich Barbarossa
1190 während eines Kreuzzuges ertrank. Fahrt über Mut zu den
einsam gelegenen, beeindruckenden Resten des byzantinischen Klosters ALAHAN.
Anschliessend Fahrt vorbei an Karaman nach KONYA, dem Ikonikum der Apostelgeschichte
(13,52-14,5). Besuch des Klosters der tanzenden Derwische und in der
Karatay-Medrese. Gang über den Zitadellenhügel, unter dem die
antike Stadt begraben liegt, zur Alaedin-Moschee und zur Ince Minare.
Hotel
Tag 10: Beysehir, Yalvac, Antalya
Fahrt nach BEYSEHIR, am gleichnamigen See gelegen: Besichtigung der
1296 erbauten Moschee, einer der schönsten hölzernen Moscheen
Anatoliens. Weiter nach YALVAC und den Resten des antiken ANTIOCHIEN IN
PISIDIEN (Apg. 13, 14-52; 14,19-22). Dann auf landschaftlich reizvoller
Bergstrasse über das mittlere Taurusgebirge in die südliche
Küstenebene von ANTALYA, dem alten Attalia, dessen Hafen
Paulus auf seiner "1. Missionsreise" nutzte (Apg. 14,25).
Hotel dort
Tag 11: Rückflug von Antalya nach Deutschland
mögliche Flugzeiten: 6-10 Uhr oder 10-14 Uhr Direktflug.
Inbegriffene Leistungen:
Linienflug mit TURKISH AIRLINES ab jedem dt. Flughafen nach Damaskus.
Rückflug von Antalya inkl. aller Steuern und Gebühren.
Reise in klimatisierten Bussen
Deutschsprachige, lizensierte Guides in allen Ländern
Unterkunft in 3-Sterne-Hotels, Halbpension.
Alle Eintritte
Reiserücktrittskostenversicherung
Reisekrankenversicherung mit Rückholservice
gesetzliche Insolvenzversicherung.
Nicht inbegriffen:
Trinkgelder
Mittagessen
Getränke
Begegnungen und Vorträge ca. 150 Euro pro Vortrag (z.B. Thema "Christlich-muslimischer
Dialog")
kulTours.net
|
|