Geisnangstr. 5, 71640 Ludwigsburg
Tel 07141 9754321 oder Email
Wir freuen uns auf Sie !

Rom Reisen Bild Pantheon
 
  Rom 8 Tage
   

Romreise 8 Tage - Beispiel

Reiseverlauf


1. Tag
Linienflug nach Rom: Hotelbezug für sieben Nächte.

2. Tag Das Rom der ersten Christen
Erste Fahrt ins Zentrum und Gang zur Piazza Navona. Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch. Besichtigung einer der Katakomben an der Via Appia Antica. Anschließend Spaziergang auf der wichtigsten Konsularstraße des römischen Reiches. Weiterfahrt nach S. Paolo fuori le Mura, der Grabeskirche des Völkerapostels mit Apsismosaik, Cosmatenkreuzgang und dem wiederentdeckten Paulus-Sarkophag.

3. Tag Das antike Rom
Besuch des Kolosseums. Weiter zum Konstantinbogen und anschließend Aufstieg zum Palatin mit den Ruinen der kaiserlichen Paläste. Panoramablick über das antike Rom. Abstieg zum Forum Romanum (Cäsargrab, Via sacra, Rostra, Curia, Maxentiusbasilika, Titusbogen). Vorbei am Mamertinischen Kerker, in dem Petrus gefangen gewesen sein soll, geht es weiter zum Kapitol. Dann zur Kirche S. Clemente mit Mithrasheiligtum.

4. Tag Der Vatikan und das frühchristliche Rom
Ausführliche Besichtigung in den Vatikanischen Museen anhand ausgewählter Objekte; ein weiterer Höhepunkt ist die Sixtinische Kapelle, u.a. mit den berühmten Deckenmalereien von Michelangelo. Besichtigung der Peterskirche mit Petersplatz und Papstgrotten. Am Nachmittag Besichtigung der Kirche S. Maria in Cosmedin am Forum Boarium mit Bocca della Veritá. Weiter zur Basilika S. Giovanni in Laterano mit Baptisterium und Scala Santa.

5. Tag Papstaudienz und protestantisches Rom
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Bei Anwesenheit des Papstes Gelegenheit zur Teilnahme an seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz oder in der Aula Pauls VI. Am Nachmittag Besuch des protestantischen Roms: Blick vom Monte Mario auf die Stadt: Von dort aus hat Martin Luther zuerst die Stadt gesehen und war nach eigener Aussage sehr bewegt; Besuch der Kirche S. Maria del Popolo: Hier befand sich das Augustinerkloster, in dem Luther während seines Aufenthaltes gewohnt hat. In der Kirche selbst erinnert nichts unmittelbar an ihn; „LutherBrunnen" an der Ecke Via del Corso/Via Lata: Eine Gestalt mit einem rundlichen Gesicht spuckt Wasser. Dieses Gesicht gilt in der Volksüberlieferung als Portrait Luthers, was aber historisch nicht zu halten ist; Cimitero acattolico, der Friedhof der Nichtkatholiken, auf dem viele berühmte Persönlichkeiten beerdigt wurden (u.a. John Keats, Axel Munthe und Gottfried Semper).

6. Tag Das päpstliche Rom
Besuch der Patriarchalbasilika S. Maria Maggiore mit Mosaiken aus dem 5. und 13. Jh. und zur Kirche S. Prassede mit byzantinischer Zenokapelle. Anschließend nach S. Pietro in Vincoli, wo die Ketten, mit denen Petrus der Überlieferung nach gefesselt war, aufbewahrt werden und die berühmte Mosestatue, die Michelangelo für das Grabmal Papst Julius II. geschaffen hat, steht. Besuch auf der Piazza Navona, beliebtester Platz des barocken Roms. Dann zum Pantheon, das zu den am besten erhaltenen Monumenten des antiken Rom zählt und später in eine Kirche umgewandelt wurde. Anschließend Gang zum Trevibrunnen und zur Spanischen Treppe.

7. Tag Albaner Berge und Villa Adriana
Der freie Vormittag bietet vielfältige Möglichkeiten für eigene Unternehmungen, z.B. Bummel über den beliebten Markt Campo Fiori; ein Museumsbesuch in den Kapitolinischen Museen, in der Villa Borghese, Villa Giulia oder Museo dell'Ara Pacis.
Am Nachmittag Ausflug nach Tivoli und Besichtigungen im weitläufigen Gelände der Villa Adriana, der Sommerresidenz des Kaisers Hadrian: griechisches Theater mit Tempel der Venus, Hof der Bibliotheken, Stadion, Thermen. Weiterfahrt in die Albaner Berge, zwischen Hügeln und Kraterseen seit jeher Naherholungsgebiet der Römer. Abschiedsabendessen im Weinanbaugebiet um Frascati.

8. Tag Heimflug
Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

kulTours.net

 

copyright 2011 © kulTours, all rights reserved