|
 |
PERLEN NIEDERSCHLESIENS
1 Tag

Ankunft in Hirschberg/Jelenia Góra, das die Perle
Niederschlesiens genannt wurde, und Besichtigung der Stadt. Herzstück ist
der Marktplatz mit den wunderschönen barocken Bürgerhäusern sowie das
Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Danach fahren wir zum ältesten Kurort
Schlesiens Bad Warmbrunn /Cieplice. In diesem Kurort, der
für seine Schwefelquellen berühmt ist, befindet sich ein wunderschöner
Palast der Familie Schaffgotsch mit dem Kurpark, dem Kurhaus, der Galerie
und dem Theater. Danach laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen auf
Schloss Lomnitz ein, wo wir den Anreisetag ausklingen lassen
wollen. Unterbringung in einem Hotel und Abendessen im Hotelrestaurant.
2 Tag Nach dem Frühstück erleben Sie die
Landschaften des Riesengebirges. Sie fahren durch Stonsdorf
- ein kleines Dorf, das für seine Likörproduktion „Echt
Stonsdorfer Bitter“ schon seit dem Jahre 1810 bekannt ist. Am Fuße der
Schneekoppe/ Sniezka liegt Krummhübel/Karpacz
mit dem architektonischen Schmuckstück – der Stabkirche WANG, der wir
einen Besuch abstatten werden.

Wir fahren weiter nach Grüssau/ Krzeszow. Hier
befindet sich die berühmte Zisterzienserabtei – die bedeutendste
spätbarocke Klosteranlage in Schlesien mit dem prunkvoll ausgestatteten
Inneren der Marienkirche und der Josephkirche mit den Wandmalereien
böhmischer und schlesischer Künstler. Weiterfahrt durch
Erdmannsdorf /Myslakowice, vorbei an der ehemaligen
Sommerresidenz der preußischen Könige. Wir erreichen Kreisau
(Krzyzowa). Dies ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs, der
von der Vielfalt der Menschen, die dort zusammentreffen, von ihren
Ideen und Aktivitäten lebt. Danach Fahrt nach Swidnica (
Schweidnitz), wo sich allein in dem mittelalterlichen Zentrum der
Stadt über 400 Sehenswürdigkeiten befinden.

Hier besichtigen wir die Friedenskirche mit üppigem
barocken Innenraum, die als Weltkulturerbe der UNESCO geführt wird.
Weiterfahrt nach Walbrzych (Waldenburg). Unterbringung in
einem Hotel und Abendessen.
3 Tag Wir beginnen
heute mit der Besichtigung von Zamek Ksiaz ( Schloss
Fürstenstein). Diese wunderschöne Burg ist der ehemalige
Sitz der Familie Hochberg. Die größte Burg Schlesiens und eine der
schönsten Polens begeistert bis zum heutigen Tage durch seine reiche
Innenausstattung. Danach fahren Sie durch das Heuscheuergebirge nach
Kotlina Klodzka (Glatzer Kessel) . Auf dem Programm stehen
heute Duszniki Zdroj (Bad Reinherz) mit der
Besichtigung der ehemaligen Papiermühle aus dem 17. Jahrhundert, die zu
den ältesten Industriedenkmälern in Polen gehört. In diesem
einzigartigen, zum Glück erhalten gebliebenen Gebäude ist heute ein
Papiermuseum beheimatet. Ein weiterer Programmpunkt ist die Schädelkapelle
in einem Ortsteil von Kudowa Zdrój ( Bad Kudowa) -
Czermna, deren Innenraum die Schädel und Knochen von den Opfern der
schlesischen Kriege und Pestepidemien zeigen. Danach Fahrt zum
Wallfahrtsort Wambierzyce (Albendorf), das nach dem Vorbild von
Jerusalem gebaut wurde. Hier können Sie außer dem Barock Sanktuarium Maria
Wambierzycka mit 130 Kalwarien und Kapellen eine sich bewegende Krippe
mit 800 Figuren bewundern. Ihr letzter Programmpunkt an diesem Tag ist
Klodzko (Glatz) -
 mit
gotischer Brücke aus dem 14. Jahrhundert (einer Kopie der Karlsbrücke
aus Prag) und einer Festung aus dem 18. Jahrhundert - das schönste
Werk der Militärarchitektur in Polen, das zu den Zeiten Friedrichs des
Großen erbaut wurde. Weiterfahrt in das Hotel im K?odzka Tal und
Abendessen im Hotelrestaurant.
4 Tag Nach dem
Frühstück fahren wir durch das Land der Glatzer Neisse, wo wir die Städte
Paczków – das das polnische Carcassone genannt wird und
Nysa/Neisse mit dem wieder aufgebauten
mittelalterlichen Stadtkern besuchen. Danach fahren wir durch das Oppelner
Land zum Annaberg, dem religiösen und politischen
Wahrzeichen Oberschlesiens. Im Hochaltar der barocken Wallfahrtskirche ist
die geschnitzte Gnadenskulptur der hl. Anna Selbdritt aus dem 15. Jh. zu
bewundern. Weiterfahrt nach Oppeln .

Unterbringung in einem Hotel in Oppeln und Abendessen. Es ist die
Möglichkeit am Abend das Treffen mit der der sozialkulturellen
Gesellschaft der Deutschen zu organisieren
5 Tag
Am Morgen beginnen wir mit einer kurzen Besichtigung von
Oppeln, wo wir interessante Bauwerke wie z.B. das Klosterensemble
der Franziskaner mit der Piastenkapelle sehen werden. Danach Weiterfahrt
ins Freilandmuseum nahe Oppeln und nach der kurzen
Besichtigung Weiterreise Richtung Breslau/Wroc?aw. Unterwegs besichtigen
Sie Brzeg /Brieg,
 die als
eine der ältesten und interessantesten Städte Schlesiens gilt. Wir
besuchen hier das einzige Piastenmuseum im wiederaufgebauten Schloss.
Weiterfahrt nach Breslau, Unterbringung in einem Hotel in Breslau
und Abendessen in einem Altstadtrestaurant.
6 Tag
Nach dem Frühstück beginnen wir die Besichtigung von
Breslau,
 der
Hauptstadt von Niederschlesien. In der Mitte der Altstadt erhebt sich die
Perle mit dem Rathaus die Perle gotischer, schlesischer Architektur. Die
im 12. Jahrhundert erbaute Dombrücke führt zum ältesten Teil der Stadt –
der Dominsel (Ostrów Tumski), die vom städtischen Lärm abgeschirmt ist
durch die Oder , die in der Stadt sehr viele Arme und Kanäle hat. Diese
Dominsel mit sieben gotischen Kirchen, wobei die schönsten Kathedrale die
von Jan Baptist ist, gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der
Stadt. Sehenswert sind auch der Solny Platz, das Universitätsviertel und
der Repräsentativsaal der Breslauer Universität – die Aula
Leopoldinum, der wir einen Besuch abstatten werden. Am Nachmittag
etwas freie Zeit in der Stadt. Abendessen im Hotelrestaurant.
7 Tag Nach dem Frühstück Heimreise. Wenn noch Ihnen
Zeit bleibt, schlagen wir noch ein Besuch in Bunzlau um
zu sehen, wie die weltberühmte Bunzlaue Keramik hergestellt und mit der
Stempelmethode dekoriert ist.
|
|