Geisnangstr. 5, 71640 Ludwigsburg
Tel 07141 9754321 oder Email
Wir freuen uns auf Sie !

Malta Reisen Bild
  Wander-Rundreise Malta
  für Gruppen

Wandern auf Malta

Eine besondere Rundreise läßt unsere Gruppen Natur, Landschaft und Geschichte als Ganzes erleben. Die täglichen Wanderungen führen allesamt an Orten von besonderem historischen Interesse vorbei. Alle Touren haben +/- 12 km Länge.

Tag 1: Flug von Deutschland nach Malta

Wir werden am Flughafen vom Reiseleiter abgeholt und zum Hotel begleitet, in dem wir für den gesamten Aufenthalt wohnen.

Tag 2: Dingli, Hagar Qim, Il Maqluba

Unsere Route beginnt heute an der Kirche von Dingli und führt uns zu den bekannten Klippen von Dingli. Diese 260 m hohen Felsen sind der höchste Punkt Maltas. Malta hat ja die Form einer Felsplatte, die von Süden (Dingli-Klippen) nach Norden abflacht und dort am Meer (wo sonst) endet. Bei den Dingliklippen gibt es eine Kuriosität zu sehen, deren Herkunft noch nicht vollständig geklärt ist. Es sind die "Karrenspuren" die wohl aus der Bronzezeit stammen. Durch die Überreste eines Dorfes aus dieser Zeit gehts weiter vorbei an Fawware und Gelbe Ciantatr nach Hagar Qim, einer der beeindruckendsten Tempelanlagen Maltas. Direkt anbei liegt der Tempel Mnaidra. Abends ergibt die Konstallation zusammen mit der kleinen Insel Fifla ein mystisches Bild. Wir wandern weiter nach Il Maqluba, wo unsere erste Tour endet. Nach soviel Fußweg weiß man wieder den bequemen Bus zu schätzen, der uns zum Hotel zurückbringt.

Tag 3: Birzebuggia, Marsaxlokk, Tas-Silg, St. Thomas Bay, Marsascala

Ausgangspunkt heute ist die alte Geschützstellung Pinto in Birzebuggia. Wir wandern entlang von Maltas Südküste zu den Türmen von St. Lucain, die zu den größten Türmen der Ritterzeit gehören. Von nun an gehts bergab zum romantischen Fischerdörfchen Marsaxlokk (sprich: Marsaschlokk). Weiter führt der Weg nach Osten zur kleinen Kapelle Tas-Silg mit der gleichnamigen Festungsanlage. Jetzt wirds einsamer, denn es geht zur dünnbesiedelten St. Thomas Bay mit den St. Thomas Türmen. In der Gemeindekirche von Marsascala endet unsere Route heute und das Abendessen wartet im Hotel auf uns.

Tag 4: Marsascala, Zonqor, Tal Grazzja, Forts St. Rocco, Rinella, Ricasoli, Kalkara, Vittoriosa, Conspicua und Senglea ("The Three Cities")

Heute setzten wir die Route im Osten Maltas fort und beginnen in Marsascala an der Contempory Church. Über Zonqor geht es zum kleinen britischen Kastell von Tal-Grazzja in Xaghajra. Nächstes Ziel sind die Filmstudios von Malta und die Forts von St. Rocco, Rinella und Ricasoli. Entlang es "Grand Harbour", einer beeindruckenden Bucht geht es weiter zum Fischerdörfchen Kalkara. Von dort zu den berühmten "Three Cities": Vittoriosa (Birgu) , wo wir das Freedom Monument und die Bastion besuchen werden. Über Conspicua gehts nach Senglea wo im Garten von Belveder die heutige Route endet.

Tag 5: Mtarfa, Bingemma Gap, Falka Gap, Speranza-Tal, Quarry, Naxxar Gap, San Pawl

Los geht heute von Mtarfa nach Bingemma Gap entlang der Dweijra Linien nach Bingemma. Weiter Richtung Osten nach Falka Gap. Durchs Speranzatal wandern wir nach Quarry in Richtung Naxxar Gap. Heute endet unsere Route in der Kirche Tat-Targa in San Pawl.

Tag 6: Mellieha, Ghajn Znuber, Manikata, Mgarr

Vom Ort Mellieha aus wandern wir über Ghajn Znuber nach Manikata. Am Rande der Stadt entlang kommen wir zu den Überresten römischer Bäder und wandern weiter nach Mgarr. Wir besuchen den Skorba Tempel und die Dorfkirche.

Tag 7: Gozo

Ganz im Norden Maltas liegt der kleine Fährhafen. Von dort bringt uns das Schiff in ca. 20 Minuten hinüber zur Nachbarinsel Gozo. In Victoria, der "Hauptstadt" Gozos startet unsere Tour. Nach der Besichtigung der Marktplatzes, der Zitadelle und der St. Georgskirche gehts dann nach Norden in Richtung des Fischerdorfes Marsalforn. Vorbei an den Salzpfannen von Qbajjar und der Steilküste wandern wir hoch zur Wallfahrtskirche Ta Pinu, wo die Bäurin Carmela Grima die Stimme Marias gehört hat. Seit der Zeit soll es an diesem Ort zu wunderbaren Heilungen gekommen sein.Weiter gehts nach Dweija. Dort sind das berühmte Azur Window, ein gigantischer Felsbogen am Meer und der kuriose Inlandssee zu sehen, der nur durch eine Felshöhle mit dem Meer verbunden ist. Hier wartet auch unser Bus um uns zur Fähre und danach zum Hotel auf Malta bringen wird.

Tag 8: Heimreise

Voller Eindrücke bringt uns unser Flieger in ca. zweieinhalb Stunden wieder nach Deutschland zurück.
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme an Wanderreisen sollte sein:
feste Wanderstiefel und Übung im Wandern, sowie gute Gesundheit
Ein kleiner Tagesrucksack für Sonnenschutz und Getränke.
kulTours.net

 

copyright 2011 © kulTours, all rights reserved