|
Mitglied im




 |
|
Biblische Libanonreise
|
 |
|
|
"Zu den Zedern des Libanon -
in das Land der Phönizier"
Biblische Studienreise in die Republik
LIBANON
8 Tage
"Lass mich hinübergehen und sehen das gute Land jenseits
des Jordans, dies gute Bergland und den Libanon!" (5. Mo 3,25)
Der Libanon war zu Zeiten des Alten Testaments das Land in dem Milch
und Honig fließt, wo aber auch der Duft von Myrrhe und Weihrauch
über allem schwebte.
Das Land wird besungen im Hohen Lied der Liebe, in den Psalmen werden
die Zedern des Libanon als Symbol für die Gerechtigkeit Gottes benannt.
Später wurde das Holz der Zedern u.a. im Tempel zu Jerusalem verbaut.
... Jesus predigte in der Gegend zwischen Tyros und Sidon.
Erste christliche Gemeinden gab es auch hier. Der Apostel Paulus besuchte
sie viele Male. Als biblisches Land ist der Libanon reich an christlichen
Stätten. Sie sind zahlreich anzutreffen.
Langandauernde Bewohner dieses Landstrichs - auch Kanaan genannt - waren
die Phönizier. Ihre ersten Siedlungen gründeten sie dort um
2500 v. Chr.. In seiner Blütezeit zwischen 1200 u. 900 v. Chr. entwickelten
sich die Phönizier zur größten Handels- u. Seemacht der
Antike. Durch rege Handelsbeziehungen wurde auch der kulturelle Austausch
zwischen dem Orient und Städten in Griechenland gefördert.
Eine sehr reiche und wechselvolle Geschichte begegnet uns hautnah auf
dieser Reise.
REISEVERLAUF
Tag 1: "Über den Wolken: hinter sich lassen und abheben"
Linienflug ME218 von Frankfurt/M (ab 12.35 h) nach Beirut, Hauptstadt
der Republik Libanon (an 17.30 h) mit Middle East Airways (MEA). Transfer
zum Hotel in Beirut: Hotelbezug für 2 Nächte, Abendessen und
... die Seele ankommen lassen.
2. Tag: "In der Stadt der Kontraste und ... einem Wunder
der Natur"
Beirut, das ´Paris der Levante´: Stadtrundgang im modern
wiederaufgebauten Zentrum, Besichtigung u.a. der Großen Moschee
und des Nationalmuseums. Begegnung mit Vertretern der Evang. Gemeinde
des Libanon und Besuch der "Deutschen Schule" . Fahrt zum Nahr
el Kelb, dem "Hundsfluss", mit Besichtigung der Gedenkstelen
aus vier Jahrtausenden. Weiter zur Jeita-Grotte, die den unterirdischen
Teil des Nahr-el-Kalb darstellt. Gang und Bootsfahrt durch die Welt der
prachtvollen Stalaktiten. Rückkehr zur Bucht von Jounie: Auffahrt
mit der Seilbahn nach Harissa zur Statue der Muttergottes, der Schutzpatronin
des Libanon, mit herrlichem Ausblick auf die Bucht von Jounie. Rückfahrt
mit dem Bus zum Hotel in Beirut. (ca. 40 Bus-KM, Bootsfahrt)
3. Tag: "Durch das ´Heilige Tal´ zum ewigen Symbol
des Libanon"
Fahrt entlang der Mittelmeerküste und ins Landesinnere zum Qadischa-Tal:
das 'Heilige Tal', in dessen schwer zugänglicher Grotten einst über
800 Maronitische Eremiten Einsamkeit und Schutz vor Verfolgung suchten.
Besuch des bedeutenden Antonius-Klosters. Wanderung in einmalig schöner
Landschaft zum Qannubine-Kloster, einer ehem. Einsiedelei, weiter zum
Kloster Mär Marina, Grablege der Maronitischen Patriarchen, Weiterwanderung
in der Talsohle des Wadis zum Elischa-Kloster. (Wanderzeit ca. 4 h) -
Fahrt zum Nationalpark, zu den "Zedern des Libanon", die schon
zu alttestamentlichen Zeiten berühmt waren. Weiterfahrt nach Bscharre.
Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 120 Bus-KM)
4. Tag: "Am Kreuzweg der Kulturen und ... der Duft des Orients"
Fahrt nach Tripoli, der zweitgrößten Stadt des Landes die
auch von den Phöniziern gegründet wurde. Gang durch die Altstadt
mit orientalischen Souks und Moscheen. Besuch des Seifensieder-Khans und
der restaurierten "Schneidergasse". (Gespräch im christlich-islamischen
Institut der Universität Balamand angefragt). Weiterfahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe
nach Byblos (Jbail), einer der ältesten Kultstätten im Vorderen
Orient. Panorama der Ausgrabungen von der Kreuzfahrerfestung aus; Gang
über das archäologisch erforschte Gelände, Besuch de Kreuzfahrerkirche.
Übernachtung: Hotel in Beirut. (ca. 120 Bus-KM)
5. Tag: "Ein Heilgott, viele Kreuzfahrer, die ´Königin
der Meere´ und ...
ein Weinwunder"
Fahrt über Nebi Younes, wo das Grab des Jona verehrt wird, weiter
zum Tempel von Eschmoun, wo in der Antike in eindrucksvollen Mysterienspielen
Tod und Auferstehung des Gottes analog dem Wechsel der Jahreszeiten -
gefeiert wurde, nach Saida, der antiken Hafenstadt Sidon. Weiterfahrt
über Sarafand, das Sarepta der Elijageschichte, nach Sour, dem biblischen
Tyrus, dem wichtigstem Hafen der Phönizier: Gang durch die riesigen
Ausgrabungsfelder mit römischen Straßen, Hippodrom und byzantinischer
Basilika. Fahrt nach Qana in Galiläa, wo Jesus sein erstes Wunder,
die Verwandlung von Wasser zu Wein, vollbracht hat. Hotel in Tyrus. (ca.
120 Bus-KM)
6. Tag: "Vom ´Palast der Emire´ zur ´Stadt
der Omayyaden´"
Fahrt nach Beit ed Din: Besichtigung des prachtvollen Palastes des Emirs
Beschir II. und des Museums mit herrlichen Mosaikenfundstücken. Fahrt
nach Khirbet Kanafar zur Schneller-Schule, einer Einrichtung des Ev. Missionswerkes
Südwestdeutschlands. Besuch der Schule und der Lehrwerkstätten.
Gespräch mit Schülern, Lehrlingen und Leitern. Weiter nach Anjar,
Sommerresidenz des Omaijadenkalifen Walid. Fahrt nach Baalbek, dort Übernachtung
im einfachen aber legendären, historischen Hotel "Palmyra"
(in dem schon Laurence von Arabien, General Allenby, Ella Fitzgerald und
andere große Persönlichkeiten übernachtet hatten). (ca.
180 Bus-KM)
7. Tag: "Besuch am ´Sitz der Götter´"
Baalbek (Heliopolis): Besichtigung des Ausgrabungsgeländes mit
dem Jupiter-, dem Venus- und Bachustempel. - Besuch der Weinkellerei Clos
St. Thomas. - Rückfahrt zum Hotel in Beirut. Zeit zum privaten Bummeln
und gemeinsamen Abschiednehmen. (ca. 80 Bus-KM)
8. Tag: "Abschied vom Libanon"
Transfer zum Flughafen und Rückflug ME217 von Beirut (ab 08.00
h) nach Frankfurt/M (an 11.20 h)
IM REISEPREIS INBEGRIFFENE LEISTUNGEN:
Flug mit MEA ab Frankfurt/M. nach Beirut und zurück; Einreisevisa
in den Libanon, Transfer vom und zum Flughafen in Beirut, klimatisierter
Reisebus; deutschsprachiger Guide; Unterkunft in 3-Sterne-Hotels, Halbpension;
alle Eintritte; Reiserücktrittskosten- und gesetzliche Insolvenzversicherung;
alle Trinkgelder für Guide, Busfahrer und Hotelpersonal.
IM REISEPREIS NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN:
Flughafentransfer in Deutschland, Mittagessen, Getränke, persönliche
Ausgaben
REISEPASS:
muss 6 Monate nach Einreise gültig sein
und darf keinen israelischen Sichtvermerk enthalten. Sonst bitte zweiten
Reisepass rechtzeitig beantragen.
VERSICHERUNG:
Es ist ratsam, eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport
abzuschließen! - Auf Wunsch kann diese oder andere Versicherungen
(Unfall, Gepäck, Haftpflicht) vermittelt werden.
kulTours.net
|
|