Geisnangstr. 5, 71640 Ludwigsburg
Tel 07141 9754321 oder Email
Wir freuen uns auf Sie !

Biblische Reisen Bild Länder der Bibel Felsendom
  Mitglied im






  Land der Zedern
  10 Tage mit Begegnungen
Reise in das Land
der Zedern

Libanon - Brücke zwischen
Orient und Okzident,
Mischung antiker Stätten
und moderner Städte,
Bergwelt und Badestrände


Libanon - altes Kulturland und
Schmelztiegel vieler Volks-
und Religionsgemeinschaften

Die Reiseroute führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und den malerischen Städten des Landes: Besichtigung phönizischer Hafenstädte, römischer Tempelanlagen, präch-tiger Paläste. Wanderungen in den landschaftlich reizvollen Bergen erschließen die Schönheit des Landes. Außerdem sind Begegnungen und Gespräche mit Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen geplant.

Reiseverlauf: (Änderungen vorbehalten)

1.Tag: Anreise Frankfurt - Beirut

2. Tag: Saida (Sidon) -Tyrus

Fahrt zur nahe gelegenen Hafenstadt Saida: Besichtigung der Tempelanlage von Eschmoun (phönizischer Stadtgott von Saida und Gott der Heilkunde). Gang durch die Altstadt von Saida: Kreuzritterburg, Karawanserei, Souk, und Seifenmuseum.
Weiterfahrt in den Süden zur Stadt Tyrus. Besichtigung des weitläufigen Ausgrabungs-geländes mit römischer Nekropole, Hippodrom, Triumphbogen, Kolonnadenstraße und ehemaliger Insel.

3. Tag: Deir el Qamar - Beit ed Dine

Teilnahme am Gottesdienst Kloster Deir El Moukhales. Anschließend Fahrt in die Schouf-berge zur Fürstenstadt Deir el Qamar (17./18. Jh.) und nach Beit ed Dine zum Palast von Emir Bechir II, einem prachtvollen Beispiel orientalischer Architektur des 19. Jahrhunderts.
4. Tag, Mo. 17. 04. : Beirut
Besichtigung der Stadt Beirut, Ausgrabungen der phönizischen Stadt, römische Thermenbäder, Wiederaufbau der Hauptstadt. Besuch des Nationalmuseums, Spaziergang durch Down Town.

5. Tag: Barouk-Gebirge -Schneller Schule

Fahrt ins Barouk-Gebirge, Wanderung im Naturschutzgebiet der berühmten Libanon-Zedern auf 1.800 m Höhe.
Besuch der Schneller-Schule in Khirbet Qanafar (in der Bekaa-Ebene). Weiterfahrt zur Stadt Zahle, Übernachtung im Hotel Monte Alberto, 3 Sterne-Hotel.

6. Tag: Baalbek

Fahrt in die Bekaa-Ebene zur Tempelanlage von Baalbek. Sie ist eine der größten und best- erhaltenen römischen Anlagen. Auf der Rückfahrt Weinprobe in der Winzerei Chateau Ksara.

7.Tag: Jeita-Byblos,

Besuch der Grotte von Jeita, eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt. Anschließend Besichtigung der idyllischen Hafenstadt Byblos. Gang durch das Ausgrabungsgelände, Besichtigung der Zita-delle und der Kreuzfahrer-Kathedrale.
Weiterfahrt nach Tripoli. Übernachtung im Hotel Quality Inn, 4 Sterne-Hotel.

8. Tag: Becharre- Qadisha-Tal

Die Stadt Becharre ist der Geburtsort des libanesischen Dichters Khalil Gibran. Besuch des Gibran-Museums. In der grandiosen Landschaft des Qadisha-Tals gibt es eine Unzahl von Grotten, Einsiedeleien, Kirchen und Klöstern. Evt. 2-stündige Wanderung durch das Tal. Anschließend Besichtigung des Hl. St. Antonius-Klosters.

9. Tag: Tripoli

Besichtigung der Altstadt von Tripoli, des ehemals wichtigen Handelsplatzes der Phönizier. Die mameluckische Architektur ist einmalig im Nahen Osten. Anschließend Besuch der Taynal-Moschee.

10. Tag: Rückflug: Beirut - Frankfurt

Begegnungsprogramm:
· Gespräch mit dem Bischof über die Situation der Christen im Libanon".
Stand des christlich islamischen Dialogs im Libanon.
· Gespräch mit dem/der Pfarrer/in der evangelischen Gemeinde in Beirut über die Situation der deutsch evangelischen Gemeinde im Libanon.
· Besuch und Gespräche in der Schneller- Schule.
· Einführung in die arabische Musik (Konzertabend) mit der Musikgruppe Lubnan Assalam.
· Dichterlesung von Ursula und Jussuf Assaf Novak. Einführung in die libanesische Literatur u.a. Werke von Khalil Gibran

Die Übernachtungen sind größtenteils in der Begegnungsstätte Dar Assalam südlich von Beirut. Diese Begegnungsstätte ist das Projekt einer deutsch-libanesischen Fördergemeinschaft, die zur Völkerverständigung und zum Wiederaufbau des Landes beitragen soll.

Leistungen:
· Linienflug
· Flughafentransfer im Reiseland
· 3 Übernachtungen in 3 bis 4 Sterne-
Hotels der Landeskategorie
· 6 Übernachtungen in der
Begegnungsstätte Dar Assalam
· Unterbringung in Doppelzimmern
mit Bad/Dusche und WC
· Halbpension ( Frühstück /Abendessen)
· Rundreise in bequemem Bus
· Visum
· Flughafensteuern u. Landegebühren
· sämtliche Eintrittsgelder
· Trinkgelder
zusätzliche Kosten entstehen für:
· Anreise zum Flughafen Frankfurt
· Getränke, Mittagessen (Imbiss),
· Reiseversicherungen.

Reise-Infos:
Einreisebestimmungen:

Reisepass, der bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig ist und keinen israelischen Stempel enthält, (evt. Ersatz-pass beantragen). Das Visum für den Libanon wird am Flughafen in Beirut erteilt.
Währung: Libanesische Pfund L.L., (100,-€ sind z.Z. 180.000 L.L.), US-Dollar und Euro gelten als anerkannte Zweitwährung.

Ruhetag: Sonntag

Klima:
Im April sind die Tagestemperaturen warm, 20 - 25 Grad. In den Bergen kann es abends und nachts jedoch abkühlen.

Kleidung:
Für kühle Nächte Jacke oder Pullover, für Moschee-Besuche Frauen Kopftücher, ansonsten leichte, nicht zu freizügige Kleidung mitnehmen, für Wanderungen gutes Schuhwerk.

kulTours.net

 

 copyright 2012 © kulTours, all rights reserved