|
 |
|
Vierländertour
|
 |
|
|
Tourverlauf "Vierländertour":
(durchgeführt 03.-14. Feb 2001 mit 29 Personen)
Entworfen und durchgeführt für das "Pädagogisch-Theologische
Zentrum in Neudietendorf" für Lehrer, Pfarrer und andere Teilnehmer.
Leitung: Pfarrer Hanfried Victor
eMail-Adresse für
Rückfragen an H. Victor.
Idee der Tour:
Den Weg des jüdischen Volkes von Ägypten über Jordanien
bis Israel/Palästina nachzuvollziehen. Wir empfahlen Stätten
die zu Andacht und Gebet geeignet sind.
Tag 1: (Sa 03. Feb.) "Von Europa nach Afrika":
Flug Frankfurt - Kairo via Zürich (10.10-11.15 SR533 und ab Zürich:
13.00 Uhr- 18 Uhr SR346. Fluglinie und Zeiten wie vereinbart unter Vorbehalt.
Es sind 25 Plätze blockiert + 5 Einzeltickets) Transfer zu "King
Hotel" für 3 Übernachtungen
Tag 2: (So 04. Feb.) "Begegnung mit der Kultur der Pharaonen":
Fahrt nach Gisa, Besichtigung der Pyramiden, Besichtigung der Sphinx
die auf arabisch Abu al Hol (Vater des Terrors) heißt, Fahrt zur
früheren Pharaonenhauptstadt Memphis, Besichtigung der Tempel, Pyramiden
und Gräber von Sakkara
Tag 3: (Mo 05. Feb.) "Kairo, größte Metropole
des afrikanischen Kontinents":
Stadtbesichtigung Kairo mit Ägyptischem Museum, Altstadt Kairo
mit Bazar, islamisches und koptisches Viertel, Synagoge, El Azhar Moschee
und Zitadelle
Tag 4: (Di 06. Feb.) "Auszug aus Ägypten":
Fahrt über den Suez-Kanal zu den Mosequellen, Besichtigung Wadi
Faran: Aufstieg zu Kosteranlagen, Grab Nebi Salih, Übernachtung wird
noch geklärt: Gästehaus Katharinenkloster oder Zatouna Camp
war im Gespräch.
Tag 5: (Mi 07. Feb.) "Tag der Wüste und der 10 Gebote":
Aufstieg auf den Mosesberg gegen 2 Uhr, Besichtigung des Katharinenklosters,
Fahrt durch Zentralsinai zur Oase Nuweiba (baden wenn noch Zeit ist),
Sie fahren mit dem komfortablen Schnellboot übers Rote Meer nach
Aqaba,
Fahrt zum Wadi Rum, einem der schönsten Wüstentäler des
Nahen Ostens Übernachtung in Wadi Rum Hillawi Beduinencamp, am selben
Tag 2 Stunden Kamelritt,
Tag 6: (Do 08. Feb.) "Tag der Wüste":
ganztags Ausflug Wadi Rum, 2 Std. Jeeptour hier wurde der Holywood-Klassiker
"Lawrence von Arabien" an Originalschauplätzen gedreht.
Wanderung: Besichtigung Quelle des Lauwrence von Arabien, Jebel Kazali
einem Sik (Felsschlucht) mit Inschriften u.a. Weiterfahrt nach Petra,
Hotel für 2 Übernachtungen (Edom oder Forum Guest-House)
Tag 7: (Fr 09. Feb.) "Petra, das achte Weltwunder":
ganztägiger Besuch in Petra, der Hauptstadt des Handelsvolkes der
Nabatäer, laut Lawrence von Arabien "der herrlichste Ort der
Welt", Ritt von Parkplatz bis Eingang des bekannten Sik, Besichtigung
von Sik, Schatzhaus, Gräbern, Cardo, Nymphäum u.a., Zip Atuf
Tag 8: (Sa 10. Feb.) "Links und rechts des Jordan":
Fahrt zu Kreuzfahrerfestung Kerak + Besichtigung, weiter zur Herodesfestung
Mukhawir, wo Herodes dem Täufer Johannes den Kopf abschlagen lies,
Fahrt nach Madaba + Besichtigung des archäologisch aufschlußreichen
Bodenmosaiks des heiligen Landes aus dem 6. Jahrhundert, Fahrt zum Berg
Nebo und Ausblick auf das heilige Land, wie ihn Moses seinem Volk damals
zeigte, Baden im Toten Meer (falls Zeit nicht reicht versuchen wir es
am nächsten Tag), Fahrt zu Grenzübergang Allenby Bridge, und
Weiterfahrt durch die judäische Wüste zum Kibbutzhotel "Almog"
für eine Übernachtung
Tag 9: (So 11. Feb.) "Wüste, Ort von Einsamkeit und
Meditation":
ganz früh raus (Abfahrt 7.30 Uhr) Wanderung ab Samaritan durch
das Wadi Kelt, in dem sich die Geschichte des barmherzigen Samariters
zutrug zum St. Georgskloster, Weiterfahrt ab unterem Parkplatz des St.
Georgsklosters nach Jericho, Besichtigung Tell Jericho, Auffahrt mit der
neuen Seilbahn auf Berg der Versuchung, Besuch des Klosters, Essen in
Schnellrestaurant am Tel Jericho, Besichtigung Qumran, Besichtigung Massada
(Seilbahn rauf auf eigene Kosten, historischer Schlangenpfad zu Fuß
abwärts), Tel Jericho, Seilbahn auf Berg falls Zeit reicht: Bademöglichkeit
im Toten Meer, falls nicht bereits gestern geschehen, Fahrt zu einfachem
Hotel "New Regent" Nähe Damaskustor in Jerusalem für
3 Übernachtungen
Tag 10: (Mo 12. Feb.) "Ein weiterer Tag Palästina":
Besichtigung Bethlehem mit Besichtigung der Geburtskirche mit Krippenplatz,
Fahrt nach Hebron, Besichtigung der Gräber der Urväter und ihrer
Frauen: Abraham und Sara, Isaak und Rebekka und Jakob und Lea. Abends
Jerusalem.
Tag 11: (Di 13. Feb.) "Jerusalem - Stadt des Herrn für
drei Religionen":
Besichtigung von Jerusalem mit Westmauer, Al Aqsa Moschee, Felsendom,
Kettendom, St. Annenkirche mit Bethesdateichen, Via Dolorosa, arabischem
Markt und Grabeskirche, Muristan, Cardo und jüdisches Viertel, Fahrt
zur Holocaustgedenkstätte Yad Vashem auf dem Herzlberg.
Tag 12: (Mi 14. Feb.) "Nächstes Jahr wieder in Jerusalem":
Vormittag optional Yad Vashem möglich, (Bus kostet 290 DM extra
oder mit Sherut-Taxis bitte rechtz. bestellen bei uns), Transfer zu Flughafen,
Rückflug Tel Aviv - Zürich 16.15-19.30 Uhr mit SR 333, weiter
mit SR3538 Zürich Frankfurt von 20.05.-21.20 Uhr
kulTours.net
|
|