|
 |
|
Den
Ursprüngen unserer Kultur nachspüren |
 |
|
Meditative
Reise |
"Den Ursprüngen
unserer Kultur nachspüren..."
14 Tage Jordanien und Sinai
Entwickelt für und mit:
Petra Riesterer und Brigitte Wössmer vom Begegnungszentrum "Lichtinsel"
Preis war 2002: 1385 Euro (als Anhaltspunkt)
Reiseschwerpunkt:
"Ursprüngen unserer Kultur nachspüren,
Einsamkeit in der Wüste erleben und geniessen"
Tag 1: Linienflug Frankfurt - Amman
mit der Royal Jordanian Airlines
Tag 2: Jerash, Pella, Um Queis, (evt. noch Ailoun)
Sie fahren nach Jerash, dem römischen Gerasa, das als Stadt
der 1000 Säulen bekannt war. Dort sehen Sie den Hadriansbogen,
Hippodrom, Südtor mit Stadtmauer, das ovale Forum, Cardo, Zeustempel,
Artemistempel u.a.. 20 Minuten westlich von Jerash liegt. Oberhalb
von Pella werden wir im Resthouse Mittagessen, es gibt dort den Jerjir-Fisch
aus dem Jordan, den der Koch lt. Reiseführer selbst fängt.
Das Resthouse bietet einen herrlichem Blick über die auf Palästina
und das 747 bei einem Erdbeben zerstörte Pella, das wir nach
dem Mittagessen besichtigen werden.
Dann fahren wir weiter nach Um-Qeis, dem biblischen Gadara. Dort erwartet
uns neben einer der imposantesten Ausgrabungen ein Blick über
den biblischen Yarmouk-Fluss, an dessen Ufer Jakob gegen Gott kämpfte
und ab sofort Israel genannt wurde.
(Unter Vorbehalt, dass wir früh dran sind!:
Wenn nach der Besichtigung noch Zeit ist, besuchen wir auf dem Rückweg
noch Ajlun, wo das imposante Schloß Qalat Al Rabad als Verteidigung
gegen die Kreuzfahrer erbaut wurde).
Fahrt zum Hotel in Amman
Tag 3: Amman: Schnellerschule, Stadtbesichtigung
Besichtigung der Schnellerschule, einer Ausbildungsstätte für
jordanische Jugendliche, Gespräch mit dem Schulleiter oder Vertretern
der Schule. Besichtigung römisches Amphitheater, das aufs 2.
Jhdt zurückgeht. Besichtigung des Zitadellenhügels mit kleinem
archäologischem Museum, Weiterfahrt durch die Neustadt, Besuch
der König Hussein Moschee, Nachmittags Vortrag?
Möglich aber nicht inklusive (Gruppe kann entscheiden):
Abendessen in Kan Zaman (was wörtlich bedeutet "Es war einmal...",
einem Kunsthandwerkerdorf mit Gewürzen, Antiquitäten, Stickereien,
Silberschmuck, Töpferwaren, mundgeblasene Gläsern u.a.)
Tag 4: Jordantaufstelle, Möglichkeit zum Baden im Toten Meer
Wir besichtigen die erst seit letztem Jahr besuchbare Taufstelle
am Jordan, wo Jesus von Johannes dem Täufer getauft wurde. Dies
ist eine der spannensten Neuentdeckungen in Jordanien. Möglickeit
zum Baden im Toten Meer.
Abends Vortrag?
Tag 5: Madaba, Nebo, Herodesburg Muhkawir
Fahrt zu Hotel in Petra
Wir fahren südlich auf einer der ältesten Handelsrouten
der Welt, der "Königstraße", die etwa 200 Meilen
auf dem Bergrücken dem Jordan entlang führt. Wir sehen die
byzantinische Kirche auf dem Neboberg, von dem aus Gott Moses das
Gelobte Land zeigte. Weiterfahrt nach Madaba, wo sie die archäologisch
einzigartige Mosaikkarte Palästinas in der St. Georgskirche besichtigen.
Weiter zu den Resten der Herodesburg Muhkawir (Machärus), wo
Johannes der Täufer, von dem Jesus sagte, er sei der wiedergekehrte
Elia, nach dem Tanz der Salome enthauptet wurde. Bei schönem
Wetter hat man einen wunderbaren Blick über das Land. Weiterfahrt
zur Übernachtung vor den Toren Petras.
Tag 6: Voller Tag Petra
die rosarote Stadt der Nabatäer
Sie reiten auf dem Pferd (oder gehen zu Fuß) bis zu dem engen
Sik, dem einzigen Zugang der Stadt Petra. Besichtigung der Sehenswürdigkeiten
wie Schatzhaus, Königsgräber, Theaternekropole, Markt, Löwen-Greifen-Tempel,
Cardo maximus. Sie haben Zeit auch eigene Rundgänge zu machen
Tag 7: zweiter Besuch Petra
Zeit für zweiten Besuch in Petra, eventuell Meditatives Erkunden,
Programm des Lichtinsel-Teams, Besuch der bis ca. 7-10.000 v.Chr.
zurückreichenden Siedlung Beidha. Es ist für Nicht-Archäologen
nicht sehr viel zu sehen. Trotzdem scheint dies ein uralter Ort zu
sein, der den Übergang des Menschen vom Jäger und Sammler
zur sesshaften Kultur archäologisch dokumentiert.
Weitere Möglichkeiten: Ain Musa, die Mosesquelle, einer kleinen
Moschee, wo Moses mit seinem Hirtenstab gegen einen Fels geschlagen
haben soll und dort Wasser entsprang.
Tag 8: Wadi Rum
Wadi Rum mit Jeeptour oder Cameltour, Fahrt zu Hotel in Aqaba oder
Amman
Fahrt zu einem der schönsten Wüstentrips im Vorderen Orient,
dem Wadi Rum, dem Land des "Lawrence von Arabien". 2-stündige
4WD-Jeepfahrt oder Trekking (Camel + Wandern) durch die Wüste.
Übernachtung in kleinen Zelten in der Wüste.
Tag 9: Aqaba am Roten Meer
Transfer nach Aqaba mit Stadtrundfahrt. Gelegenheit zum Baden und
Tauchen im Roten Meer (nicht im Preis inklusive).
Übernachtung in Aqaba
Tag 10: Nuweiba, Wüsten-Jeeptour Wadi Ghazala, Oase Ein Hudra
Morgens Bootsfahrt übers Rote Meer mit Schnellboot auf die Halbinsel
Sinai nach Nuweiba. Dort trefft ihr den Guide für Sinai. Transfer
mit dem Bus nach Sheikh Hemed im Wadi Gazala (Gazellental, man sieht
dort ab und zu Gazellen). Von dort aus mit Jeep zur Bilderbuchoase
Ain Hudra. Übernachtung in Camp in/bei Oase.
Tag 11: Wüstentour auf Kamel durch Wadi Samgi, Jeepfahrt nach
Santa Katharina
Wüstentour auf Kamel zu El Disco, Wadi Samgi. dort Mittagessen
(nicht inklusive), von dort mit Jeep nach Santa Katharina am Fusse
des Mosesberges, wo Mose die steinernen Schrifttafel mit den 10 Geboten
von Gott erhalten hatte.
Möglichkeit Meditation zum Thema "Die innere Führung"
Übernachtung im der Herberge
Tag 12: Aufstieg Mosesberg, Rückfahrt nach Aqaba
Vor Sonnenaufgang Aufstieg auf den Berg (oben ist eine kleine Moschee
3x3m) wo der Muezzin, morgens ruft. Die kleine Kirche ist oft abgeschlossen.
Aufstieg ist recht anstrengend, für ca. 2-3 Stunden, ab 1 Stunde
weniger. Es gibt 2 Wege: 1) 2500 z.T. recht hohe Stufen 2) einen Serpentinenweg
auf dem man bis zu 3/4 der Berghöhe von 2285m hohen Berg kommt
(dünnere Luft!). Man kann den Aufstieg bis zu 3/4 mit dem Kamel
machen. Dieses kostet ca. 7 Euro (sehr zu empfehlen). Den Abstieg
würden wir den selben Weg nehmen. Der Weg ist besonders für
ältere Menschen sehr anstrengend.
Abstieg, dann Besichtigung des Katharinenklosters (falls geöffnet,
bitte vorher checken lassen!). Danach Rückfahrt nach Nuweiba,
von dort mit Boot nach Aqaba. Dort Übernachtung.
Tag 13: Freier Tag Aqaba
kein Bus kein Guide, Gelegenheit zum Stadtbummel, Baden, Tauchen
Vorschlag: freier Tag, wo jeder machen kann, was er will
Tag 14: Rückflug nach Frankfurt von Amman
Preis 2002 war: 1385 Euro
Inklusive:
Flug ab Frankfurt nach Amman und zurück inkl. aller Steuern
und Gebühren
Übernachtung in Hotels der Mittelklasse inkl. Gepäckträgerservice
Zeltübernachtungen in Wadi Rum
Rundreise in klimatisiertem Bus
Deutschsprachiger lizensierter Guide
Alle Eintritte laut Ausschreibung
Alle Trinkgelder für Guide, Busfahrer, Hotel
Reiserücktrittskostenversicherung
Reisekrankenversicherung mit Rückholservice
Gesetzliche Insolvenzversicherung
Nicht inklusive:
Alle Mittagessen, grösstenteils in Schnellrestaurants (bitte
rechnen Sie mit ca. 20-30 DM pro Essen), persönliche Ausgaben,
Getränke, alle oben nicht genannten Kosten.
kulTours.net
|
|