|
 |
|
Jordanien
und Saudi-Arabien |
 |
|
10
Tage |
"Entlang der Weihrauchstrasse -
zu den Nabatäern von Petra nach Hegra"
Biblische Studienreise in die Königreiche
JORDANIEN & SAUDI-ARABIEN
Termin: 10 Tage: So. 14.10. - Di. 23.10.2007
Reiseleitung: Pfarrer Hanfried Victor, Schulbeauftragter des Evangelisch-lutherischen
Kirche in Thüringen
Reisepreis: 1965 Euro
Leistungen: siehe unten

Die Nabatäer waren vom 5. Jh. vor bis zum 1. Jh. nach Christus
die Beherrscher des Nordens der Arabischen Halbinsel. Sie waren die Beschützer
und Profiteure des Karawanenhandels und kon-trollierten damit die Handelswege
zwischen Indien und dem Mittelmeer. Damit erwarben sie sagenhaften Reichtum.
Monumentale Felsengräber zeugen davon noch heute in beeindruckender
Weise. Ihr Gebiet breitete sich aus von Petra im heutigen Jordanien nördlich
(Petra, Königstadt der Nabatäer) bis an den Euphrat in Syrien
und südlich bis zum 400 Km entfernt gelegenen Hegra, der Stadt Mada'in
Saleh im heutigen Saudi-Arabien. -
Die Bibel nennt die sagenumwobene Königin von Saba als prominenteste
Frau, die diesen alten Handelsweg um 950 v. Chr. schon bereiste. -
Krönung dieser Reise sind die bedeutendsten Nabatäer-Stätten,
Petra in Jordanien und Hegra (Mada'in Saleh) in Saudi- Hegra, Schwesterstadt
Petras)
Arabien! Unser Weg folgt der antiken Weihrauchstraße von Amman bis
Hegra! Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch von ´Betanien
jenseits des Jordan, wo Johannes taufte` (Joh. 1.28), der 1997 gefundenen
Taufstelle auf jordanischem Gebiet. - Entdecken Sie die einzigartigen
Schönheiten des nördlichen Arabiens, erleben Sie spannende Geschichte
im Umfeld der Bibel hautnah, lernen Sie Länder und Leute kennen und
haben Sie Teil an guter Gemeinschaft.
Tourverlauf:
1. Tag:
Flug Frankfurt/M. - Amman. ****Hotel (2 Nächte)
2. Tag:
Stadtrundfahrt in Amman: Besuch des römischen Amphitheaters,
der Zitadelle, des Archäolog. Museums. - Anschließend Fahrt
in die Arabische Wüste zum Wüstenschloss Kharanah,
weiter zum Qasr Am-rah, ein Lustschloss mit schönen Fresken
und Mosaikböden, schließlich nach Azraq, einer Festung
in paradiesischer Oase. (ca. 200 km Rundtour)
3. Tag:
Fahrt zur 1997 ausgegrabenen Taufstelle des Johannes am Jordan.
Führung durch Chefausgräber Dr. Wajeeb (angefragt), der uns
auch in die Welt der Nabatäer einführt. Weiter auf der Königsstrasse
nach Süden. Unterwegs Besichtigung der St.-Georgs-Kirche in Madaba,
mit der ältesten Mosaik-Landkarte des Hl. Landes. Weiter zum Berg
Nebo, von dem aus Moses das gelobte Land sah und auch dort begraben
wurde. Weiter durch das Mujib-Tal, an Kerak und seiner alten Kreuzritterburg
vorbei nach Petra. ****Hotel (2 Nächte). (ca. 250 KM)
4. Tag:
Zu Fuß Ganztagsbesichtigung der von den Nabatäern erbauten
Königsstadt Petra. Durch den schmalen Sik, eine 1,5 km lang
Felsspalte, gelangen wir in den rosaroten Talkessel von Petra. Rundgang
durch die Ausgrabungsstätte zu den zahlreichen nabatäischen
Monumenten, Gräbern, Fassaden, Bäder, Theater, Felszeichnungen.
Säulenstrasse des Cardo Maximus, Museum, Aufstieg am Löwen-Triklinium
vorbei zum auf dem Hochplateau gelegenen Totentempel von El Deir. Dann
eine Wanderung von Beidah aus im Gebiet von Klein-Petra.
(ganztags zu Fuß)
5. Tag:
Entweder: Ganztagswanderung von Petra aus zum Aron-Berg, dem Jebel
Haroun (1396 m).
Oder: Ausflug in das legendäre Wadi Rum mit Sanddünen
und Felsformationen. Jeep-Tour mit Beduinen oder gegen Aufpreise Kamelritt.
Spätnachmittags Fahrt nach Aqaba, am gleichnamigen Golf als
einem Ausläufer des Roten Meers gelegen. ****Hotel und gute
Bademöglichkeit. (ca. 140, bzw. 120 KM)
6. Tag:
Grenzübertritt nach Saudi-Arabien, Treffen mit dem saudischer
Tourpartner. Fahrt nach Tabuk. ****Hotel. (ca. 300 KM) Nachmittags
Besuch der Festung As-hab Al Aykah, im Koran erwähnt und auf
das vierte Jahrtausend v.Chr. zurückgehend. Dann weiter zum Bahnhof
der Hedschas-Strecke. Fahrt zum Golf von Aqaba, durch das Hiesma-Tal
mit der vielleicht schönsten Landschafts-Szenerie Arabiens: Fels
und Sand in roten "nabatäischen" Farben. Am Ende des Wadi
Afal nabatäische Felsgräber bei Al Bedda, die Mughair
Shuaid. Zeit für ein kurzes Bad im Roten Meer, Rückfahrt
nach Tabuk.
7. Tag:
Fahrt auf guter Strasse nach Taima. Großartige Wüstenszenerien
mit rosafarbenen Felsen und Sanddünen. Taima war einst die Hauptstadt
des großbabylonischen Reichs. Wir sehen das Museum, das Fort,
die antike Stadtmauer. Weiterfahrt nach Al Ula. ****Hotel (2
Nächte). (ca. 300 KM)
Al Ula war in der Antike ein Knotenpunkt verschiedener Handelsrouten,
vor allem ein Hauptposten auf der Weihrauchstrasse, und bildete die südliche
Grenze des Nabatäer-Reichs hin zum Reich der Minäer und später
Sabäer. Rundgang im Provinzmuseum. Besuch des Hedschas-Bahnhofs,
einst einer der wichtigsten der Hedschas-Strecke. Zur archäologischen
Stätte von Al Mabeyat, dann nach Al Khuraybeh, Hauptort des
Königreichs von Lihyan, mit Tempelresten und Grabanlagen.
8. Tag
Tagesausflug zum 22 km entf. Madein Saleh, dem Hauptort der Nabatäer
auf der Arabischen Halbinsel. Hier befand sich einst die nabatäische
Transit-Station Hegra, hier übergaben die minäischen Transporteure
Weihrauch und Myrrhe an die Nabatäer. 131 Fassadengräber, viele
von ihnen mit Inschriften versehen. Ein Rundgang vor den kunstvollen Fassaden,
die wir im Vormittagslicht erleben. Auch sehen wir die islam. Fatini-Festung
und die alte Station der Hedschas-Bahn. Nochmals ein Rundgang am
Nachmittag, vor allem, um die Gräber Al Fareed und Al Bint in der
warmen Spätnachmittags-sonne zu erleben. ). (ca. 60 KM)
9. Tag
Rückfahrt über Taima, dann ein kurzer Ausflug in das
Al Hawiyah-Canyon und nach Tabuk. Grenzübergang nach Jordanien.
****Hotel in Aqaba mit abschließender Bademöglichkeit. (ca.
500 KM)
10. Tag
Rückflug von Aqaba über Amman nach Frankfurt
Inbegriffene Leistungen:
Flüge Frankfurt/M.-Amman, Agaba-Amman-Frankfurt/M., inkl. aller Steuern
u. Gebühren
Einreisevisum
Übernachtung 4-*-Hotels inkl. Gepäckträgerservice, HP in
Jordanien, VP in Saudi-Arabien
Rundreise in klimatisiertem Bus.
Deutschsprachiger lizenzierter Guide.
Alle Eintritte laut Ausschreibung
Reiserücktrittskosten- + Gesetzliche Insolvenzversicherung
Alle Trinkgelder für Guide, Busfahrer, Hotelpersonal, außer
in Restaurants.
Nicht inbegriffen:
Flughafentransfer in Deutschland
Mittagessen in Jordanien
Getränke
persönliche Ausgaben.
kulTours.net
|
|