Geisnangstr. 5, 71640 Ludwigsburg
Tel 07141 9754321 oder Email
Wir freuen uns auf Sie !

Israel Palästina Reisen Bild Felsendom
  Mitglied im






  Familienreise
  zubuchbar

Familienreise

Im Lande Jesu
als Familie Ihm begegnen


3. Familien-Pilgerreise
mit Kindern ab 10 Jahren
26.12.2005 - 7.1.2006

Familien mit Christus
Stiftung
Katholische Gemeinschaft
Geistliches Familienzentrum

Heiligenbrunn, D 84098 Hohenthann
Tel. 08784-278, Fax 771
Info@FamilienMitChristus.de
www.FamilienMitChristus.de

Reiseleitung
Ehepaar Angelika & Franz-Adolf Kleinrahm, Diakon

Die Reise ist nach Rücksprache mit Diakon Herrn Kleinrahm zubuchbar.

Familienreise

Leitend bei der Ausarbeitung dieser Reise...

...war die Idee, Familien mit Kindern ab 10 Jahren das gemeinsame Erleben auf den Spuren Jesu zu ermöglichen. Neben dem Besuch etlicher Orte, an denen Jesus wirkte, sind Begegnungen mit Christen und andere Programmpunkte aufgenommen, die nach unserer Erfahrung Kinder besonders ansprechen.
Bei Pilgerfahrten im Hl. Land klingen biblische Texte und Landschaft ("Das 5. Evangelium") zusammen. So kann uns vertiefend aufgehen, wer wir sind vor Gott.
Wir sind eingeladen, als Familien einander Weggefährten zu sein und gemeinsam Ermutigung zu suchen, Jesus Christus zu folgen. So werden wir als Familien immer mehr Zellen des Lebens aus dem Hl. Geist, Hauskirchen.
Da im Heiligen Land die Religionen und Konfessionen in großer Nähe zueinander leben, haben wir zugleich die Möglichkeit, in persönlichen Begegnungen Juden und verschiedene christliche Kirchen kennen zu lernen.
Zum Jahreswechsel 1997/98 waren es 17 Kinder und Jugendliche und 22 Erwachsene, 2000/2001 waren es 13 Jüngere und 23 Erwachsene. Diese Programmplanung berücksichtigt die dabei gemachten Erfahrungen.

Programm

1. Tag: Montag, 26.12.2005
Ankunft Land des Herrn

Flug ab Frankfurt/Main ca. 10.00 Uhr
Tel Aviv an ca. 14.50 Uhr
Jaffa
Transfer nach Galiläa
Begrüßungsrunde und Gebetszeit
Übernachtung am See Genezareth in Kare Deshe

2. Tag: Dienstag, 27.12.
Das Wort Gottes ist hier Mensch geworden

Nazareth: Verkündigungsbasilika, Josefskirche, Ausgrabungen bei den Sisters of Nazareth, Gabrielskloster
Erlebnis-Freilichtmuseum in Kfar Kedem
Ausgrabungen im Nationalpark Tzippori
Abendrunde (jeden Tag Tagesrückblick und Gebet mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern)

3. Tag: Mittwoch, 28.12.
In Lebensgemeinschaft mit Jesus, dem Meister

Berg der Seligpreisungen, Tabgha (Siebenquell), Eucharistiefeier
Dalmanuta, Wanderung: Primatskapelle, Bucht am See, Kapernaum (Gebet in der alten Synagoge), Haus des Petrus
Bootsfahrt nach Tiberias
Tiberias: Multi-Media-Schau Galilee Experience und Gespräch mit messianischen Juden
Abendrunde

4. Tag: Donnerstag, 29.12.
Wie Juden und Araber leben

Tabor - Berg der Verklärung
Kana: Hochzeitskirche, Gottesdienst (Erneuerung der Sakramente)
Arbel oberhalb von Magdala
Besichtigung des religiösen Kibbuz Lavi, Gespräch und Abendessen
Abendrunde: Gespräch mit arabischen Christen der Lateinischen Pfarrei von Nazareth

5. Tag: Freitag, 30.12.
Jenseits des Jordan

Grenzübergang bei Bet Shean nach Jordanien
Pella - Fluchtort Jerusalemer Christen
Jabbok-Furt (Abschalom, Jakob, Bileam)
Madaba. Mosaiklandkarte des heiligen Landes
Berg Nebo, wo Moses starb, Eucharistiefeier
Baden im Toten Meer
Abendrunde
Übernachtung am Toten Meer

6. Tag: Samstag, 31.12.2005
Wüste

Elias Hügel, Johannes der Täufer, Historische Taufstelle
Grenzübergang bei Jericho nach Israel
Kibbuz Almog: Multi-Media zu Qumran, Gemeinschaftssiedlung der Essener und Fundort der ältesten Schriftrollen
Abendrunde, Silvesterfeier
Übernachtung im Gästehaus des griech.-kath. Patriarchates in der Jerusalemer Altstadt

7. Tag: Sonntag, 1.1.2006
Tod und Auferstehung Jesu: wir sind erlöst

Eucharistiefeier in der Abtei Hagia Maria Sion auf dem Zionsberg
Gespräch mit Benediktinern der Friedensakademie
Fußweg ab Jaffa-Tor über die Stadtmauer, St. Anna-Kirche, Betesda-Teich, Geißelungskapelle, Verurteilungskapelle, Lithostrotos, Ecce Homo-Kirche, Grabeskirche (Kalvaria, Salbung, Grab Jesu, Auferstehung)
Abendrunde
8. Tag: Montag, 2.1.
Leben in Jerusalem
Teilnahme an Bar Mizwa-Feier an der Klagemauer,
Western-Wall-Tunnel
Königsgräber, Gartengrab
Holocaust-Gedenkstätte "Yad Va Shem"
Abendrunde

9. Tag: Dienstag, 3.1.
Durch seine Wunden sind wir geheilt

Bethanien (Lazarus), Ölberg: Vater-unser-Kirche, Dominus Flevit, Garten von Gethsemane, Kirche der Nationen, Verratsgrotte, Mariengrab, durch Kidrontal zum Teich Siloah
Abendrunde

10. Tag: Mittwoch, 4.1.
Gottes Geburt in uns

Bethlehem: Eucharistiefeier in Hirtenfelder-Grotte
Geburtsgrotte, Hieronymusgrotten (Gebet um das rechte Verständnis der Hl. Schriften), Katharinenkirche,
Gespräch in der lutherischen Gemeinde Beit Jala,
Besuch einer Olivenholz-Manufaktur
Abendrunde

11. Tag: Donnerstag, 5.1.
3000 Jahre Stadtgeschichte
Museum in der David-Zitadelle
Nachmittags zur freien Verfügung
Abendrunde

12. Tag: Freitag, 6.1.
Erscheinung des Herrn

Vormittag zur freien Verfügung, z.B. Schrein des Buches im Israel-Museum
Freitagsprozession über die Via Dolorosa
Besuch eines Synagogen-Gottesdienstes: Begrüßung des Sabbat
nachts: Weihnachtsfeier mit orthodoxen Christen in Bethlehem
letzte Übernachtung

13. Tag: Samstag, 7.1
Und sie gingen hinaus in alle Welt

Emmaus/Latrun. Besuch in der Trappisten-Abtei und Begegnung mit einem Mitglied der Gemeinschaft der Seligpreisungen
Abschlussrunde, Rückflug ab Tel Aviv ca.16.30 Uhr, Ankunft Frankfurt/Main ca. 19.55 Uhr
Programmänderungen behalten wir uns vor.

Kosten

Im Doppelzimmer € 1547,-, im Dreibettzimmer € 1497,- bis 11 Jahre € 1347,- (Kalkulation auf Basis von 25 Teilnehmern und Dollarkurs Oktober 2005)

Im Preis inbegriffen sind:

Linienflug Frankfurt/Main - Tel Aviv und zurück mit Lufthansa einschließlich Anschlussflügen in Deutschland von allen großen Flughäfen, 20 kg Fluggepäck, Bordservice, Flughafensteuer, Flugsicherheitsgebühr, Insolvenzversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung, Unterbringung in Zwei- bis Vierbettzimmern mit Bad/Dusche und WC in Gästehäusern mit 3 Sternen bzw. Jugendherbergen, Halbpension, sämtliche Fahrten in klimatisierten Bussen, deutschsprachige Führungen, Begegnungen und Eintrittsgelder laut Programm, Visagebühren und Ausreisesteuern für Jordanien, Trinkgelder, Gepäckbeförderung.

Nicht im Preis inbegriffen:

Reisegepäck-, Auslandsreise-Krankenversicherung, Mittagessen, Getränke (außer Frühstück), sonstige persönliche Ausgaben.

Anmeldung

an Familien mit Christus, D 84098 Heiligenbrunn.
Sobald die Mindestteilnehmerzahl 25 Personen erreicht ist, meldet Familien mit Christus die Reise verbindlich beim Reiseveranstalter Kultour-Service, 71636 Ludwigsburg, an. Eine Anzahlung in Höhe von € 300,- pro Person ist mit der Anmeldung zu überweisen an: Familien mit Christus e.V., LIGA-Bank e.G. Regensburg, BLZ 750 903 00, Konto 112 477 3. Die Restzahlung ist zehn Wochen vor Reisebeginn fällig.
Erforderlich ist ein Reisepass, der ab Zeitpunkt der Einreise noch sechs Monate gültig ist.
Anmeldeformular im Jahresprogramm und auf unserer Homepage www.FamilienMitChristus.de im Internet.

Haftung

Familien mit Christus ist lediglich Vermittler für den Reiseveranstalter, das Transportunternehmen, die Hotels usw. und kann daher keine Haftung bei Unfällen, Beschädigungen, Verlusten, Verspätungen oder anderen, nicht auf sein Verschulden zurückzuführende Ereignisse übernehmen.

Durchschnittstemperaturen im Januar (Nacht - Tag)

Genezareth 9-19°, Jerusalem 6-13°, Totes Meer 12-22°C

Vorbereitungstreffen

Zu einem Vorbereitungstreffen der Reisegruppe am 20.11.2005, 12.00 - 18.00 Uhr in Heiligenbrunn laden wir herzlich ein. Es besteht damit verbunden die Möglichkeit, an dem Wochenende "Religiös erziehen in der Familie. Feste im jüdischen und christlichen Jahreskreis" vom 18. - 20.11.2005 teilzunehmen.

Nach Israel in diesen Zeiten?

Bei den Bewohnern Israels und der Palästinensischen Autonomiegebiete haben wir in den Gesprächen bei der letzten Pilgerreise 2001 und 2004 bei einer Bildungsreise in der tragischen Situation Ratlosigkeit und wirtschaftliche Not erfahren. Als eine der wenigen Gruppen im Land durften wir ohne Wartezeiten eintreten, konnten mit Ruhe verweilen und wurden in einem späteren Dankesschreiben als "Überraschungsgäste des Monates" bezeichnet. Unsere Anwesenheit zeigte den Christen, dass sie nicht vergessen sind, zeigte unsere Solidarität. So laden wir auch dieses Jahr zur Pilgerfahrt ein. Wir haben erfahren, dass wir vom israelischen Guide mit größtem Bedacht auf unsere Sicherheit durchs Land geführt wurden. Die in deutschen Medien veröffentlichten Bilder geben eine verzerrte Sicht der Lage wieder. Wir fühlten uns sicher.
(Planungsstand April 2005)
kulTours.net

 

 copyright 2012 © kulTours, all rights reserved