|
Mitglied im




 |
|
6
Tage Tour |
 |
|
Rotarier |
Tour: "Begegnung und Besichtigung in Israel/Palästina"
Tourverlauf 6 Tage,
Lufthansa zum Beispiel: Mo 29.10 -Sa 03. November 2007
Tour für Rotarier-Reisegruppe
Tag 1 Mo: Über den Wolken
Wir fliegen mit Lufthansa von Flughafen Köln/Bonn zum nagelneuen
Terminal 3 des Flughafens von Tel Aviv, wo unser Reiseleiter uns erwartet
und uns bei den Formalitäten behilflich ist.
Flugzeiten Lufthansa: 06:00-06:45 Uhr Köln-Frankfurt, 10:10-14:15
Uhr Frankfurt-Tel Aviv.
Nach dem Verladen des Gepäcks im Bus geht es Richtung Galiläa.
Auf dem Wege besichtigen wir wir noch Caesarea Maris, der Stadt
des Herodes wo wir das römische Theater, den Cardo, die Kreuzfahrerfestung
und die berühmten Spitzbögen in der Kreuzfahrerburg von Caesarea
in Augenschein nehmen werden. Ein kleiner Bustrip bringt uns zum Aquädukt.
Jetzt geht es übers
Karmelgebirge zum See Genezareth, wo in unserem Hotel bereits das
Abendessen auf uns wartet.
Tag 2 Di: Biblische Stätten am See Genezareth
Besichtigung des ausgrabenen Kapernaum mit Synagoge und Haus
des Petrus. Fahrt mit historischem Boot auf See Genezareth (hier
wird die Geschichte der "Stillung des Sturms" vorgelesen), Petrifischessen
am See Genezareth (nicht im Preis inklusive, kostet ca. 16 USD), Besuch
von Tabgha, dem Ort der Brotvermehrung. Dort arrangieren wir ein
Gespräch mit dem dt. Prior des benediktinischen Ordens. Jetzt
geht's zu Mesa Christi, der Stelle wo der Auferstandene den Jüngern
begegnet ist. Fahrt auf den nahen Berg der Seligpreisungen mit Besuch
der Kirche.
Gang zu Fuß hinab zur "Meditationsgrotte Jesu".
Tag 3 Mi: Durchs Jordantal
Nach dem Frühstück gehts mit dem Bus nach Bet Schean
("das Tor zum Garten Eden" lt. Talmud), einer der best erhaltenen
archäologischen Stätten Israels, wir sehen u.a. den Cardo, das
Theater und haben Gelegenheit auf den Tell hochzusteigen um den Blick
von oben über die Landschaft schweifen zu lassen. Die Fahrt geht
weiter entlang dem Jordan nach Jericho mit Resten der berühmten
Stadtmauer. Nach dem Mittagessen warten das Besucherzentrum um die Essenergemeinschaft
von Qumran auf uns. Vorbei an Ein Gedi fahren wir
zur Festung von Massada, der letzten Bastion der Zeloten gegen
die Römer. Von dort geniessen wir einen atemberaubende Blick über
die Wüste und das Tote Meer. Nach einem heißen Tag lockt 400
m unter dem Meeresspiegel ein (relativ) kühles Bad im Toten Meer.
Schwimmen wird hier neu definiert.
Tag 4 Do: Jerusalem Altstadt
Am morgen fährt unser Bus von -400m unter dem Meeresspiegel auf
800 m über dem Meer zur Stadt Jerusalem. Dort kommen wir durchs
Dungtor auf den Platz vor der Westmauer ("Klagemauer") und haben
Gelegenheit zur persönlichen Kurzandacht. Wenn geöffnet besuchen
wir den Heiligen Bezirks mit Al Aksa Moschee und Felsendom. Dort befindet
sich für Juden und Muslime eine der heiligsten Stätten ihrer
Religion. Wir verlassen den Heiligen Bezirk und besuchen die St. Annen
Kirche aus der Kreuzfahrerzeit mit ihrer wunderbaren Akustik und die Bethesda-Teiche.
Es geht weiter zu den Leidensstationen Christi auf der Via Dolorosa, vorbei
an der ehemaligen Antoniafestung (heute eine Schule) zur Grabeskirche
mit Golgatha.
Nach dem Besuch Essen wir in der Altstadt eine Kleinigkeit und geniessen
den arabischen Kaffee zum Abschluß. Jetzt haben wir Zeit eingeplant
für eine Begegnung mit Nikolaus Kircher, dem Leiter der Schmidtschule,
in der täglich 500 muslimische und christliche Mädchen gemeinsam
unterrichtet werden Friedenserziehung ist eines der Ziele der Schmidtschule.
Jetzt wartet unser Bus um uns zum Abendessen und Tagesausklang ins Hotel
zu bringen.
Tag 5 Fr: Tag der Begegnungen: Rund um die Stadtmauer und Bethlehem
In den Morgenstunden lenkt unser Busfahrer auf den Ölberg.
Dort werden wir einen Panoramablick über Jerusalem geniessen
bevor wir den Gang durch und entlang der jüdischen Friedhöfe
gegenüber dem Goldenen Tor, wo die Ankunft des Messias und des jünsten
Gerichts erwartet wird, zur Kapelle Dominus Flevit und weiter hinab
zum Garten Getsemaneh antreten werden. Die Kirche der Nationen
steht auf dem Gelände von Getsehmaneh.
Danach fahren wir nach Bethlehem um die Geburtskirche
Jesu zu besuchen. In der Nähe des Krippenplatzes laden verschiedene
Restaurants zum Mittagessen ein. Nachmittags haben wir eine Begegnung
im Internationalen Begegnungszentrum von Bethlehem (oder andere
Option) in der evangelischen Kirche von Pfarrer Mitri Raheb.
[Alternativen: Rehabilitationseinrichtung Lifegate in Beit Jala, die Buchautorin
Faten Mukarker in Beit Jala, das Internat von Pfarrer Jadallah Shihadeh
in Beit Jalah]
In der Syrisch-Orthodoxen Kirche werden wir Gelegenheit haben in
der aramäischen Sprache, der Sprache Jesu das Vaterunser zuhören.
Gegen Abend besuchen wir noch die Hirtenfelder bei Beit Sahour
bevor wir in unserem Hotel den Tag und die Reise ausklingen lassen bei
einem Glase Golan- oder Karmelwein.
Tag 6 Sa: Nächstes Jahr wieder in Jerusalem
Nach dem Frühstück erwartet uns das Pfarrersehpaar Wohlrab
auf dem Ölberg in der Auguste Viktoria Stiftung und erzählt
uns von Ihrer Arbeit im Land. Wir haben Gelegenheit zu Fragen und zum
Gespräch. Jetzt wird es Zeit Abschied von Jerusalem zu nehmen. Dazu
bietet sich der Kirchturm hervorragend an (Aufzug vorhanden). Unser Blick
schweift noch einmal über Altstadt, Neustadt und die Wüste zwischen
Jerusalem und dem Jordangraben. Ein Kaffee und Sandwiches in der Cafeteria
der Einrichtung schließen unsere Reise ab.
Gegen Mittag bringt uns unser Bus zum Flughafen um für die
Sicherheitschecks und den Rückflug rechtzeitig da zu sein. Dann bringt
uns unsere Maschine wieder sicher und voller Eindrücke nach Deutschland
zurück.
Flugzeiten Lufthansa: 16:40-20:00 Uhr Tel Aviv-Frankfurt und 21:09-22:05
Frankfurt Flughafen mit ICE bis Köln HBF.
kulTours.net
|
|