Landwirtschaftliche Reise
Reiseverlauf
1.
Herzlich Willkommen in Irland!
(je nach Ankunftszeit)
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Dublin werden Sie von Ihrer deutschsprachigen
Reiseleitung in Empfang genommen und beginnen Ihre Tour mit einer
Panorama – Stadtrundfahrt.
Dabei werden Sie
feststellen, dass der Fluss Liffey Dublin
in zwei Hälften teilt. Die Nordseite ist bekannt für die Einkaufsstraßen
O´Connell und Henry Street, dem General Post Office und das Custom House entlang
des Flusses. Die Südseite
hingegen erscheint dem Besucher oft vornehmer, mit der eleganten Fussgänger- und
Einkaufsstrasse Grafton Street, dem St. Stephen´s Green Park, den beiden
Kathedralen St. Patrick´s und Christ Church. Hier können Sie auch das bekannte
georgianische Dublin entdecken, entlang den Plätzen Merrion oder Fitzwilliam
Square.
Abendessen, Übernachtung und irisches Frühstück in / um Dublin
2.
Dublin - County Galway
Heute
verlassen Sie Dublin und fahren an die Westküste der irischen Insel nach Galway!
Auf dem
Weg besuchen Sie die Ballard Farm.
Als eine der schönsten Farmen Irlands ist dieser Bio-Bauernhof ideal sowohl für
Fachbesucher als auch für Menschen, die einen Einblick in das Landleben erhalten
und die Herstellung “ihrer” Lebensmittel kennen lernen wollen. Die Farm wird
seit 1844 von der Lalor Familie bewirtschaftet. Hauptsächlich ist die Farm auf
die Haltung von Bio Rindern und die Herstellung von
Gerste spezialisiert. Die Gerste wird grössenteils an die Guinness Brauerei in
Dublin geliefert.
Anschließend besuchen Sie
Irlands älteste lizensierte Whiskeybrennerei. Die
Kilbeggan Whiskey Experience wurde 1757 gegründet und 1987 als
Museum wiedereröffnet.
Gebäude und Ausstattung sind im Originalzustand erhalten, dazu gehören ein
Wasserrad und die Dampfmaschinen. Während der Führung durch das Museum werden
die einzelnen Schritte der Destillation irischer Whiskeys erläutert, angefangen
beim Maischebottich bis hin zum riesigen Gärfass sowie dem eigentlichen
Destillierverfahren und dem Reifungsprozess. Eine Kostprobe folgt der Tour.
Weiterfahrt nach Galway und Hotelbezug.
Abendessen, Übernachtung und irisches Frühstück im County Galway
3.
Tagesausflug in die Connemara Region
Heute entdecken Sie die schöne
Connemara-Region. Hier sprechen die
Einwohner noch immer Gälisch und die Region ist ohne
Zweifel der wildeste und romantischste Teil Irlands. Connemara ist eine große
Halbinsel, die von der felsigen Küste der Galway Bay im Süden begrenzt wird, ein
hügeliges Land,
das für seine Steinmauern und reetgedeckten Hütten bekannt ist. In der
nördlichen Hälfte, die rauher und geheimnisvoller ist, werden Sie den Ozean und
den wunderschönen Fjord des Killary Hafens ebenso wie die steilen Berge, von
denen aus Sie zahlreiche Seen und große Moore überblicken können, sehen.
In
Connemara unternehmen Sie einen Fotostopp
an der Kylemore Abbey. Das gotische
Schloss wurde im 19. Jahrhundert von einem reichen Kaufmann aus Liverpool erbaut
und ist heute im Besitz der Benediktiner-Nonnen. Eindrucksvoll versteckt
zwischen Bergen und Seen und umgeben von Rhododendron, liegt das Kloster an
einem wunderschönen romantischen Platz.
Im Örtchen Clifden besuchen Sie außerdem die
Dan O’Hara Heimstätte.
Zunächst sehen Sie im Besucherzentrum ein Video (auf
Deutsch) über die Region Connemara und u.a. über Dan O’Hara - einen Bauern, der
vor der Irischen Hungersnot in der Connemara lebte, bevor er mit seiner Familie
nach Amerika auswanderte. Dan O’Hara wird in vielen Liedern und Geschichten
gerühmt. Anschließend fahren Sie zu dem auf einem Hügel beim Besucherzentrum
gelegenen Cottage von Dan O’Hara wo Sie einen weiteren lebhaften Einblick in das
Leben zu Zeiten bevor und während der
Hungersnot (famine) in Irland bekommen.
Abendessen, Übernachtung und irisches Frühstück im County Galway
4.
County Galway - County Kerry
Weiterfahrt in Richtung Galway durch die Burren Gegend, eine seltene und einzigartige Region in Europa.
“Burren” heißt soviel wie “riesiger Stein”. Oft als Mondlandschaft beschrieben,
ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein, das im Norden des County
Clare zwischen Ballyvaughan und Kilfenora liegt. Hier wachsen keine Bäume, die
Felsen werden nicht von Erde bedeckt, der Kalkstein ist blank. Aber das Gebiet
ist nicht so leblos, wie man glaubt. In den Felsspalten wachsen das ganze Jahr
hindurch einige besondere Pflanzen…
Einen Halt legen Sie an den
Klippen von Moher ein. Die
majestätischsten Klippen Irlands steigen vom Atlantischen Ozean
215 Meter auf und erstrecken sich auf einer Länge von mehr
als 7 Kilometern. Von dieser Höhe können Sie die Aran Inseln und die
Connemaraberge bewundern sowie den vielen Seevögeln zuhören, die das Gebiet ab
dem Frühling bevölkern.

In der Region besuchen Sie außerdem die
Rathlahine Dairy Farm. In diesem
25 Hektar
Familienbetrieb befinden sich 250 Tieren, von denen 150 Milchkühe. Das Vieh wird
mit Silage gefüttert (nur 6 bis 8 Wochen pro Jahr). Dieser Besuch ist sehr
amüsant aber auch pädagogisch wertvoll und wird
Ihnen erlauben, die Besitzer kennenzulernen.
Abendessen, Übernachtung und irisches Frühstück im County Kerry
5.
Tagesausflug um den Ring of Kerry
.jpg)
Der Ring of
Kerry ist die berühmteste Panoramastraße Irlands. Die Schönheit dieser
Halbinsel (Iveragh Halbinsel,
166 km Fahrtstrecke) besteht in der großartigen Vielfalt
der Kontraste zwischen dem vorherrschenden Element Wasser und seiner Umgebung:
das Wasser der Flüsse, welches durch charmante Dörfer wie Sneem fließt, der
Atlantische Ozean und seine Buchten, die bekannten Seen von Killarney im Herzen
der
MacGillyCuddy Berge oder auch der Regen, der die
Landschaft in eine mystische Stimmung eintaucht. Das milde Klima, beeinflusst
durch den Golfstrom, ermöglicht ein üppiges Wachstum von häufig überraschender
Vegetation wie subtropischer Palmen.
Unterwegs besuchen Sie das Kerry
Alternative Technologie Centre in Sneem. Auf einer Farm mit vier Hektar
Weideland und einem Hektar Gemüsegarten wird alles ökologisch angebaut. Drei
Windturbinen, drei Wasserturbinen und Solaranlagen erzeugen die gesamte
Elektrizität der Farm und ein hydraulischer Kolben pumpt täglisch
6.000 Liter
Wasser zur Bewässerung des Gemüses aus der Erde
(Fachgespräch auf Anfrage, je nach Verfügbarkeit).
Zum Abschluss des Tages legen Sie einen Stopp
an den Muckross Gärten ein.
Der
wunderschöne Garten, wo unter anderem Rhododendron blühen, liegt im Herzen des
Killarney National Parks, des ersten Nationalparks des Landes. Der Garten umgibt
das in Jahre 1843 erbaute Muckross Haus, eines der luxuriösesten Wohnhäuser
Irlands.
Abendessen, Übernachtung und irisches Frühstück im County Kerry
6.
County Kerry - Dublin
Heute verlassen Sie den Westen Irlands und fahren zurück nach Dublin. Auf dem
Weg besuchen Sie das Moorepark Dairy
Research Centre
in Fermoy (Besuch nur Montag – Freitag möglich). Das Zentrum unterhält im
Forschungsprogramm fünf unabhängige Farmen unter Verwendung von
320 Hektar
Land mit über 600 Milchkühen. Moderne Laboratorien und Computer-Anlagen,
modernste Melk-Anlagen und weitläufige landwirtschaftliche Einrichtungen wurden
verbessert, um den Forschungszweck zu unterstützen. Das Hauptaugenmerk der
Forschung liegt darauf, den Produktionsbedarf einer sich schnell verändernden
Industrie voraussagen zu können und Hersteller mit neuer und verbesserter
Technologie zu versorgen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu erhöhen.
Das sogenannte „Schweine-Programm“ ist in einem modernen Gebäude mit über 300
Säuen und 3000 anderen Schweinen in Betrieb.
Im Anschluss besichtigen Sie den berühmten
Rock of Cashel, der sich
60 Meter hoch über der Ebene auf einem
Kalksteinfelsen erhebt und zu den kirchen- und kunsthistorisch bedeutsamsten
Sehenswürdigkeiten Irlands zählt. Bereits im 4. Jahrhundert wurde der Felsen von
den Königen von Munster befestigt, die von dort aus 700 Jahre lang herrschten.
Im 11. Jahrhundert wurde der Besitz der Kirche vermacht, bald darauf wurde mit
dem Bau der Cormac-Kapelle begonnen. Der große Rundturm erreicht eine Höhe von
28 m, sein Eingang liegt knapp
4 Meter über der Erde.
Abendessen, Übernachtung und irisches Frühstück in / um Dublin
7.
Tagesausflug in die Wicklow Mountains
Heute fahren Sie in die Grafschaft Wicklow zu einem Besuch der
Hayden’s Farm.
Der Hof liegt landschaftlich reizvoll in einem Tal, ist
120 ha groß und wird seit 1865 von der Hayden Familie
geführt. Hier werden Sie verschiedene Arbeitstechniken und Zuchtprogramme für
Milchvieh und Schafe, sowie Grünland-Management-Methoden und moderne
Farmgebäude-Planung kennen lernen. Auf der Hayden´s Farm legt man besonderes
Augenmerk darauf, gut durchdachte Arbeitsweisen, die moderne Landwirtschaft und
Umweltschutz miteinander zu vereinbaren.

Weiter
geht die Fahrt nach Glendalough, einer Klosteranlage im Tal
der zwei Seen,
umgeben von steilen
bewaldeten Hängen. Das Kloster wurde im 6. Jahrhundert vom Heiligen Kevin
gegründet und war trotz vieler Plünderungen durch die Wikinger 600 Jahre lang
ein blühendes Anwesen. Die Gebäude sind wahrscheinlich zwischen dem 8. und 12.
Jahrhundert entstanden, viele wurden
um 1870 rekonstruiert und sind zu besichtigen.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Dublin zum Hotel.
Abendessen, Übernachtung und irisches Frühstück in / um Dublin
8.
Auf Wiedersehen!
(je nach Abflugszeit)
Je nach Abflugszeit
haben Sie Zeit, das Guinness Storehouse
(optional, nicht im Paketpreis enthalten.
Preise finden sich im Anhang) zu besuchen. Das moderne Museum zeigt, wie das
dunkle Bier gebraut wird und wie sich die Brauerei zur größten und bekanntesten
Stoutbrauerei in Europa entwickelte. Eine fesselnde Ausstellung berichtet über
bisherige Werbekampagnen. Sie können diese interessante Tour mit einem Besuch
der Gravity-Bar abrunden, hoch über den Dächern der Stadt, inklusive herrlichem
Ausblick und Kostprobe!
Anmerkungen zum Reiseverlauf
Allgemein
Unsere Angebote/Paketpreise basieren auf Ankunfts- und Abflugszeiten zwischen
07.01 Uhr – 22.59 Uhr. Sollte die Gruppe zwischen 23.00 Uhr – 07.00 Uhr landen
bzw. abfliegen, muss mit einem Aufpreis von EUR 45.00 pro Strecke kalkuliert
werden.
Tag 6
Bitte beachten Sie, dass in den nächsten Jahren Restaurationsarbeiten an der
Cormacs Chapel, am Rock of
Cashel, durchgeführt werden. Dadurch ist unter Umständen der Zugang zu
manchen Teilen der Kapelle nicht möglich.
Vorschläge für Besuche
Es besteht die Möglichkeit, die folgenden Besuche in das Programm einzubauen:
Tag 3
Kylemore Abbey und Garten
EUR 5.50 pro Person
Tag 8
Guinness Storehouse
ab 15 Personen
EUR 8.50 pro Person
unter 15 Personen
EUR 11.00 pro Person
Abendoptionen
Nachfolgend möchten wir einige Vorschläge unterbreiten, um das Irlanderlebnis
der Gäste abzurunden:
Traditioneller Abend im Pub
Zum Beispiel im Brazen Head,
dem angeblich ältesten Pub Dublins (je nach Verfügbarkeit). In vielen Pubs in
Dublin wird ab ca. 21:00 Uhr Livemusik gespielt (keine Sitzplatzgarantie), so
dass die Gruppe nach dem Abendessen noch bei typisch irischer Musik den Abend
ausklingen lassen kann!
Menu: z.B. Suppe oder Salat,
Irish Stew oder Fischgericht, Apfelkuchen, Kaffee/Tee
ab EUR
23.50 pro Person anstelle des Gruppenabendessens im Hotel
Merry
Ploughboy Pub, Dublin
Die Show Taylors Irish
Night, die in den vergangenen 7 Jahren im Taylors Three Rock gestaltet wurde,
hat den Standort gewechselt. Die bekannten Gesichter bleiben unverändert, die
‚Merry Ploughboys‘ samt Team sind nun im Merry Ploughboys Pub zu finden. Das
ganze Jahr über und an 7 Abenden in der Woche können Sie eine Nacht mit irischem
Tanz und Gesang nach dem Beispiel von Riverdance erleben.
Findet täglich statt von
20.30 Uhr bis 22.30 Uhr statt.
Gruppen sollten ca. eine
Stunde vorher eintreffen.
EUR
38.00 pro Person anstelle des Gruppenabendessens im Hotel
Abbey
Tavern, Howth, County Dublin
Die Abbey Tavern befindet
sich in dem Fischerdorf Howth. Dieser malerischer Vorort befindet sich nördlich
der irischen Hauptstadt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Dubliner. Der
ursprüngliche Pub wurde im 16. Jahrhundert erbaut und hat bis heute seine
authentische und traditionelle Atmosphäre erhalten. Genießen Sie eine Nacht mit
vorzüglichem Essen und irischer Unterhaltung, gestaltet von Sängern, Musikanten
und Tänzern. Der Preis enthält ein 3-Gang-Menü sowie einen Irish Coffee. Findet
täglich statt.
EUR
38.00 pro Person anstelle des Gruppenabendessens im Hotel
Windhunderennen, Dublin
"Go Greyhound Racing" - eine
der Lieblingsbeschäftigungen der Iren. Die einzigartige Atmosphäre dieses
typisch irischen Abendvergnügens muss man einfach erlebt haben - eine großartige
irische Tradition in einem modernen Stadion! Das Beobachten nicht nur der Hunde,
sondern auch der Iren selbst macht viel Spaß, denn hier geht es um eine wahre
Leidenschaft - das Wetten! Mischen Sie sich unter’s Volk und wetten Sie mit - es
verspricht ein aufregendes Erlebnis zu werden. Die Rennen werden täglich außer
Sonntags ausgetragen. Start ca. 20.00 Uhr.
Dublin:
Harolds Cross
Mo/Di/Fr
EUR 12.00 pro Person
Shelbourne
Stadion
Mi/Do/Sa
EUR 12.00 pro Person