Geisnangstr. 5, 71640 Ludwigsburg
Tel 07141 9754321 oder Email
Wir freuen uns auf Sie !

Georgien Reisen Bild
 

 

KARWOCHE in Georgien 2012

 

 

Osterfest ist das größte christliche Fest der ortodoxen Kirche, dessen Feiertag beweglich ist.

Georgien ist eines der ersten christlichen Länder (seit 337), wo die Osternfeierlichkeiten ihre ursprüngliche Bedeutung beibehaltet haben. Die ganze Karwoche werden in den georgischen Kirchen spezielle Gottesdienste abgehalten, die an die letzten Tagen des irdischen Lebens Jesu erinnern und zum Mitleiden anregen. Besonders wichtig sind die Fußwaschung am Gründonnerstag, die in der Hauptkathedrale des Landes vom Katholikos-Patriarch Georgiens abgehalten wird und die Kreuzabnahme am Karfreitag, die in der Swetizchoweli Kathedrale, in der sich Leibrock Christi befindet, stattfindet.

Während dieser Reise haben Sie eine Möglichkeit, die Traditionen des georgischen Osterfestes kennenzulernen und an den Osterfeierlichkeiten in verschiedenen Kirchen teilzunehmen.

 



Tourverlauf:

9. April – Montag: Abflug

10. April – Dienstag: Tbilissi

Ankunft in Tbilissi am frühen Morgen, Transfer zum Hotel und Zeit zum Ausruhen.

Nach dem späten Frühstück Stadtbesichtigung. Alle interessanten Baudenkmäler der Altstadt liegen nahe zusammen, so daß diese leicht durch einen kurzen Spaziergang erreichbar sind. Zunächst Besichtigung der Altstadt mit der Metechi Kirche (13.Jh.) und dem Blick auf den Fluß Mtkwari. Vorbei an den Schwefelbädern – die abends fakultativ besucht werden können – zur Nariqala Festung (4. Jh.), zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der Hl. Nino – sie christianisierte  Georgien – aufbewahrt wird. Weiter zur Antschischati Kirche (6.Jh.), der ältesten Kirche der Stadt. Besuch der Schatzkammer im Historischen Museum (Goldschmiedkunst aus der Zeit des Goldenen Vlies). Abendessen in einem traditionellen georgischen Restaurant. Übernachtung in Tbilissi.                        

11. April – Mittwoch: Weintour

Heute besuchen wir Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Wir fahren wir zum Nonnenkloster Bodbe (4-8. Jh.), wo die Apostelin Nino begraben liegt. Danach machen wir einen Spaziergang durch die malerische Stadt Signagi mit dem Besuch des Ethnografischen Museums. Weiterfahrt und Besuch eines Bauernhofes mit einem 300-jährigen Weinkeller, wo die  Gäste in die georgische Weinherstellung und in die uralte Traditionen der Weinaufbewahrung eingeführt werden und aus dem „qwewri“ (unterirdisch vergrabene Tonkrüge) 5-6 jährige Weine verkosten können. Anschl. Rückfahrt nach Tbilissi. Übernachtung in Tbilissi.                                                                     

12. April – Gründonnerstag: Tbilissi 

Gründonnerstag ist mit der Abendmahl, mit der Fußwaschung und mit Verrat Judas verbunden. Der Katholikos-Patriarch Georgiens wäscht  nach  dem Morgengottesdienst in der Sameba Kathedrale vor der Gemeinde die Füße 12 Priestern, wie Christus seinen Schülern. Teilnahme an der Liturgie. Anschl. Fahrt zum Panoramaberg. Besuch einer Werkstatt, wo uns die alte Technik der Goldschmiedekunst – Zellschmelztechnik bekannt gemacht wird. Übernachtung in Tbilissi.       

13. April – Karfreitag: Tbilissi – Mzcheta – Tbilissi                      

Karfreitag ist mit der Kreuzung, Kreuzabnahme und Beerdigung Christi verbunden. In allen georgischen Kirchen wird eine spezielle Liturgie und symbolhafte Kreuzabnahme- und Beerdigungzeremonie gehalten. Am Morgen schauen wir der Rotfärbung der Ostereier bei der einheimischen Familie zu.  Danach besichtigen wir die alte Haupstadt und das religiöse Zentrum Georgiens Mzcheta (UNESCO Welterbe) mit der Dschwari  Kirche (6.Jh.) und der Swetizchoveli Kathedrale (11Jh.) und nehmen an der Kreuzabnahmeliturgie teil. Anschl. Rückkehr nach Tbilissi und Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Tbilissi.                                                           

14. April – Samstag:  Tbilissi – Uplisziche – Ananuri  – Tbilissi

Fahrt entlang der alten Seidenstraße zur Höhlenstadt Uphlisziche (1.Jt. v.Chr.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. Anschl. Fahrt entlang der Georgischen Heerstraße. Besuch der Wehrkirche - Ananuri (17.Jh), die durch die herrliche Lage am Stausee und wunderschöne Reliefs fasziniert. Rückkehr nach Tbilissi. Um Mitternacht Teilnahme an der Ostergottesdienstliturgie in Sameba Kathedrale. Übernachtung in  Tbilissi.                                

15. April – OSTERN: Höhlenkloster David Garedscha

Nach dem Osternfrühstuck Besuch der Katholischen Kirche in Tbilissi. Fahrt zum Höhlenkloster David Garedscha (6.Jh.) in der Halbwüste. Nach der Besichtigung des Lawra Klosters ca. 2 stündige Wanderung zum Udabno Kloster mit einmaligen Höhlenmalereien und Ausblick über Aserbaidschan. Die Touristen haben eine Möglichkeit asketisches Leben der Eremiten im abgeschnittenen Ort zu erleben. Abendessen in Tbilissi. Übernachtung in Tbilissi.          

16. April – Montag: Abflug

Frühmorgens Transfer zum Flughafen. Rückflug.

 

 copyright 2011 © kulTours, all rights reserved