Seidenstraße - Quelle der Kultur
Usbekistan - Turkmenistan - Iran - Armenien
1. TAG: ANKUNFT IN TASCHKENT
Am Nachmittag Ankunft am Flughafen von Taschkent/Usbekistan. Empfang durch usbekische
Reiseleitung. Transfer zum Hotel und Check-in.
Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt in der weitläufigen
und traditionsreichen Hauptstadt Usbekistans. Besichtigung des Khazt Imam
Komplexes - des heiligen Zentrums von Taschkent. Weiter erleben Sie die
Stadt bei einem Rundgang mit der Barak Khan Medrese (16. Jh.), Tillya
Scheich Moschee (16. Jh.) und Kafal Shashli Mausoleum. Außerdem
bewundern Sie den Platz der Unabhängigkeit, den Amir Temur Platz
und den Alisch Navoi Theaterplatz. Abendessen und Übernachtung im
Hotel. (-/-/A)
2. TAG: TASCHKENT / SAMARKAND
Am Vormittag Fahrt nach Samarkand (320 km). Ankunft in Samarkand und Unterkunft
im Hotel. Am Nachmittag starten wir mit der Stadtbesichtigung. Sie besuchen
das Ulugbek Observatorium aus dem 15. Jahrhundert, das auf einem der Hügel
der Chupanat-Kette steht. Weiter Besichtigung von Schahi Zinda Nekropolis,
die aus ca. 20 Mausoleen aus den 11.-14. Jh. besteht und feine Arbeiten
aus Mosaik und Terrakotta zeigt. Sie besichtigen hier auch eine Reihe
von Mausoleen aus den 11.-19. Jh. (laut Legende sind diese Mausoleen rund
um die Gruft von Kussam - der Sohn von Abbas und Vetter von Mohammed,
errichtet). Mit der Besichtigung vom Gur-Emir Mausoleum runden wir den
Tag ab. Abendessen und Übernachtung im Hotel. (F/-/A)
3. TAG: SAMARKAND / BUCHARA
Am Vormittag Besichtigung der anderen, beim gestrigen Rundgang nicht entdeckten
Sehenswürdigkeiten von Samarkand. Besichtigung des Registan Platzes
("Sandplatz") aus dem 13. Jh., der seit der Regierungszeit Tamerlane
des Großen als offizielles Zentrum der Stadt Samarkand anerkannt
ist. Dieser Platz war das Zentrum für Handel und Kultur im mittelalterlichen
Samarkand. Der Platz wird von drei Medresen aus verschiedenen Perioden
eingerahmt: die Ulugbek Medrese, gebaut von 1417-1420 im Auftrag von Ulugbek.
Diese kolossale Medrese war die größte Universität Zentralasiens
im 15. Jahrhundert, die Schir-Dor Medrese aus dem 17. Jahrhundert mit
einem Portal, das mit Tigern und Gazellen aus Mosaik verziert ist und
die Tillya-Kari Medrese mit ihren Goldverzierungen, die 10 Jahre nach
der Schir-Dor Medrese erbaut wurde. Weiter Besichtigung der Bibi-Khanum
Moschee und Spaziergang durch den Siab Bazar. Gegen Abend Fahrt nach Buchara
(300 km). Ankunft in Buchara, Unterbringung im Hotel. Abendessen und Übernachtung
im Hotel. (F/-/A)
4. TAG: BUCHARA
Nach dem Frühstück ganztägige Stadtrundfahrt durch Buchara.
Besichtigung des Liabi-Khauz Komplexes mit Nodir-Divan-Beghi Medrese (17.
Jh.), Kukeldasch Medrese (16. Jh.), Khonako (17. Jh.) und Magoki-Attari
Moschee (12.-16. Jh.). Weiter Besuch der bunten Chor Minor Medrese ("vier
Minarette", 1807). Anschliessend Besichtigung des Samaniden-Mausoleums
(das erste Mausoleum in Zentralasien). Dieses weltberühmte architektonische
Meisterwerk wurde während der Regierungszeit von Ismali Samani (9.
Jh.) als Gruft für dessen kurz zuvor verstorbenen Vater errichtet.
Danach
Besichtigung des Chaschma Ayub Mausoleums (14.-16. Jh.), des lokalen Basars,
der Bolo-Chauz Moschee (einschließlich die Moschee (18. Jh.), das
Minarett (1914-1917) und die Mulde), der Ark-Zitadelle, der Residenz des
Emirs von Buchara, des Poi-Kalon Komplexes (das große Minarett aus
dem 12. Jahrhundert ist das Symbol der Stadt). Der Komplex besteht aus
vier Monumenten: der sich gegenüber stehenden Kalon Moschee und Miri-Arab-Medrese,
dem Kalon Minarett dazwischen und der kleinen Amir-Allimkhan Medrese.
Besuch der Djami Moschee (18. Jh.), des Basars, der sich früher am
Knotenpunk der Karawanstraßen befand. Vier Kuppeln schmüken
heute den Basar: die Toki-Sarafon (Kuppel der Geldwechsler), die Toki-Telpak
Furushon (Kuppel der Hutverkäufer), die Toki-Zargaron (Kuppel der
Juweliere, 1570) und die Abdullakhan Tim (Zentrum der Seidenverkäufer).
Besuch der Ulugbek Medrese (15. Jh.) und Abdul Aziz Khan Medrese (18.
Jh.) runden den Tag ab. Abendessen in einem örtlichen Restaurant.
Übernachtung im Hotel. (F/-/A)
5. TAG: BUCHARA / FARAB / MARY
Frühstück im Hotel.
Am Vormittag Transfer zur usbekisch-turkmenischen Grenzkontrolle Farab.
Abfertigung von Grenzformalitäten. Treffen mit turkmenischer Reiseleitung.
Transfer nach Mary (350 km). Ankunft und Unterbringung im Hotel. Abendessen
und Übernachtung im Hotel. (F/-/A)
6. TAG: MARY/ MERW
Frühstück im Hotel. Abfahrt nach Merw (32 km entfernt von Mary).
Ausflug in der Altstadt. Hier besichtigen Sie das Sultan Sandjar Mausoleum,
die Sultan Kala Festung, die Ruinen der Mauer Abdula Khan Kala (15. Jh.)
und der Festungen Kyz Kala (6.-7. Jh.) und Erk Kala (6. Jh.). Anschließend
Umschau vom Muhammed Ibn Zeid Mausoleum (17. Jh.). Rückfahrt nach
Mary. Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel.
(F/-/A)
7. TAG: MARY/ SERAX/ MASCHAD
Frühstück im Hotel. Am Vormittag Transfer zur turkmenisch-iranischen
Grenzkontrolle Serax (185 km). Sie überschreiten die Grenze. Empfang
durch iranische Reiseleitung. Transfer nach Maschad. Zeit zur Erholung.
Besuch der Gowharschad Moschee, der Gruft von Nader Shah Afschar, des
Nationalparks und Kooh Sangi Promenade. Abendessen und Übernachtung
im Hotel. (F/-/A)
8. TAG: MASCHAD/ TABRIZ
Frühstück. Am Morgen Inlandsflug nach Tabriz. Unterbringung
im Hotel. Stadtrundfahrt in Tabriz. Besichtigung der Blauen Moschee, des
Aserbaidschan Museums, der Alischah Zitadelle und des Basars. Abendessen
und Übernachtung. (F/-/A)
9. TAG: TABRIZ / OURMIYEH SEE / KANDUVAN / TABRIZ
Nach dem Frühstück Fahrt zum kleinen Hafen von Rahmanloo am
Ourmiyeh Salzsee. Hier öffnet sich ein wunderschöner Blick über
den See und über die kleinen, felsigen, hoch aufragenden Inseln auf
der anderen Seite. Fahrt zum Felsen-Dorf Kanduvan mit felsigen Häusern.
Aus der Ferne sehen die Felsen wie der Wabenstock eines Bienenvolkes aus.
Man weiß, dass im 13. Jahrhundert, als die Mongolen Persien erobert
haben, Siedler das Dorf einnahmen. Rückfahrt nach Tabriz. Besuch
des El Goli Parks, das durch seinen Pavillon aus der Aghooyunloo Periode
bekannt ist und während der Herrschaft der Könige Qajarian umgebaut
wurde. Abendessen und Übernachtung. (F/-/A)

10. TAG: TABRIZ / DJOLFA/ NORDOOZ / GORIS (ARMENIEN )
Nach dem Frühstück Fahrt nach Djolfa und Besuch der St. Stephanus
Kirche. Weiter Transfer zur iranisch-armenischen Grenze Meghri. Nach dem
Empfang durch armenische Reiseleitung Fahrt nach Goris. Besuch des pittoresken
Höhlendorfes Chndzoresk, ein prächtiges Bild von den wunderschönen
Tälern und Höhlen, die bis zum 19. Jh. bewohnt waren. Abendessen.
Übernachtung im Hotel "Mirhav" in Goris. (F/-/A)
11. TAG: GORIS/ SISSIAN/ SELIM PASS / NORAVANK / ARENI WEINKELLEREI/
KHOR VIRAP/ YEREVAN
Am Vormittag Besichtigung des auf einem Plateau prächtig gelegenen
Tatev Klosters (9.-13. Jh.). Ab 9. Jh. war dieses Kloster, das damals
eine strategische Lage besaß, eines der führenden mittelalterlichen
Wissenschaftszentren Armeniens, wo vor vielen Jahrhunderten zahlreiche
berühmte Armenier gelebt und geschaffen haben. Die malerische Klosteranlage
Tafev besteht aus drei Kirchen - dem Refektorium, der Bibliothek, dem
Gewölbe und ist von den wunderschönen Schluchten umgeben. Auf
dem Weg dorthin ein kurzer Halt an der Teufelsbrücke. Anschliessend
Besichtigung von Karahundj (Zoraz Karer) - des alten Observatoriums. Fahrt
zum Selim Pass mit Besuch der mittelalterlichen Karawanserei (14. Jh.)
auf der Großen Seidenstraße. Mittagessen. Danach Fahrt in
die Region Vayots Dzor. Besichtigung des Noravank Klosters (13.-14. Jh.),
das eines der größten religiösen und kulturellen Zentren
mittelalterlichen Armeniens war. Anschließend besuchen Sie die Areni
Weinkellerei und degustieren den lokalen Rotwein, der aus speziellen Weinrebensorten
hergestellt wird. Weiter Fahrt in die Ararat Provinz, wo Sie das Kloster
Khor Virap ("tiefe Grube") aus dem 17. Jh. besichtigen. Von
hier an öffnet sich ein unvergleichlicher Blick auf den heiligen
und biblischen Berg Ararat. Fahrt nach Yerevan.
Übernachtung im Hotel. (F/M/-)
12. TAG: YEREVAN / GARNI / GEGHARD/ YEREVAN
Nach dem Frühstück Ausflug durch Yerevan. Besuch des Museums
der alten Handschriften Matenadaran und der urartäischen Festung
Erebuni. Das alte Yerevan (Eriwan-Erebuni) wurde vom König Argischti
im 782 v. Chr. errichtet und Erebuni genannt. Die Tour führt weiter
über Hochweiden, sanfte Berghänge und entlang der beeindruckenden
Garni-Schlucht zum einzig erhalten gebliebenen heidnischen Sonnentempel
Garni (1. Jh.). Garni Tempel, ein hervorragendes und einzigartiges Beispiel
der hellenistischen Kultur im heutigen Armenien, diente vor mehr als 2000
Jahren als Sommerresidenz der armenischen Könige. Die Natur und die
erstaunlich schönen Abhänge und Höhlen, die den Garni Tempel
umgeben, schenken den Besuchern unvergessliche Eindrücke. Nach der
Besichtigung des Tempels folgt das Mittagessen bei einer Gastfamilie.
Zuvor können Sie in einer traditionellen Bäckerei die Herstellung
des berühmten armenischen Fladenbrotes (Lavasch) erleben. Weiter
Besichtigung des Höhlenklosters Geghard (13. Jh.), teils geschnitzt
aus einem Berg. Rückfahrt nach Yerevan.
Übernachtung in Yerevan. (F/M/-)
13. TAG: YEREVAN/ ETSCHMIADZIN /SEVAN/ YEREVAN
Am Vormittag Fahrt nach Etschmiadzin, dem religösen Zentrum der Armenier,
wo der Sitz des Oberhauptes der armenisch-apostolischen Kirche ist. Besichtigung
der Hripsime Kirche aus dem 7. Jahrhundert und der Hauptkathedrale (301-303).
Weiter Fahrt zum Sewansee (1900 m ü. M.), der seiner Schönheit
gemäß auch den Beinamen "Blaue Perle Armeniens" erworben
hat. Mit seinen ständig wechselnden Farben reizt der Sewansee sowohl
die Einheimischen, als auch die Ausländer. Hier genießen Sie
das Mittagessen. Anschließend Besichtigung des auf einer Halbinsel
gelegenen Sewan Klosters (Sewanawank), das lange Zeit als Verbanunngsort
des armenischen Adels diente. Rückfahrt nach Yerevan. Übernachtung
in Yerevan. (F/M/-)
14. TAG: ABREISE
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
(F/-/-)
|