|
![]() |
||||||||
![]() |
Spuren des Mose ausführlich - Langversion
Ahlan wa sahlan! -"Willkommen in Ägypten". REISEVERLAUF 1. Tag, MA´AS-SALAMA (GUTE REISE!) Linienflug mit Lufthansa, Swiss oder Turkish Airlines von Frankfurt – Kairo. Abholung durch Guide + Escort und Transfer zum Hotel in Kairo, Hotelbezug für 4 Nächte. 2. Tag, UNTERÄGYPTEN:DAS ALTE REICH Fahrt zur Nekropole von Sakkara. Besichtigung der Stufenpyramide
des Djoser. Besuch eines Beamtengrabes. Weiterfahrt nach Memphis.
Dort Besichtigung der Reste der ehem. Reichshauptstadt. Weiterfahrt
zu den Pyramiden von Gizeh: Fußweg von der Aussichtsplattform
zur Cheops-, Chefren- und Myrekinospyramide mit Besuch der Grabkammer
einer Pyramide, weiter über den Aufweg zum Taltempel der Chefrenpyramide
mit der Sphinx. - 3. Tag, Muslimisches KAIRO und Koptische Christen Studienbesuch im Ägyptischen National Museum, Fahrt zur Zitadelle über Kairo, Besuch der Alabastermoschee, Ibn Tulun Moschee (fakultativ: Aufstieg aufs Minarett mit phantastischem Blick über Kairo), evt. El Ahsar Moschee, Gang über den Bazar Khan el Khalili. Besuch des koptischen Stadtviertels Kasr esh Scham mit Besichtigung der Kirche El Moallaka (St. Maria-Sitt Miriam), der Abu Serge Kirche und der Esra Synagoge. Wenn möglich Audienz beim koptischen Papst Shenuda oder Vertreter. 4. Tag, OBERÄGYPTEN: ERSTE ANNÄHERUNGEN Flug Kairo-Assuan (MS133 05:00-06:20 Uhr) mit Egypt Air. - In Assuan Überfahrt mit einer Felukke zu Elephantine-Insel und Kitchener-Insel. Weiterfahrt ans Westufer. Dort zu Fuß zum Simeonskloster und weiter mit dem Kamel an den Felsengräbern der Gaufürsten vorbei zurück zum Nil. Gang über den Basar von Assuan. - Am Abend: Besuch im Dt. Evang. Krankenhaus mit Führung und Gespräch. Übernachtung: Hotel in Assuan (1 Nacht) 5. Tag, NUBIEN: DAS ENDE DER WELT ? Bootsfahrt auf dem Nil zur Philae-Insel mit der Stein für Stein versetzten Tempelanlage, Fahrt zum berühmten Assuan Staudamm, Besichtigung der Rosengranitsteinbrüche mit dem "Unfertigen Obelisken", Besuch des nubischen Dorfes Veszoel und Begegnung mit dem Stammesältesten (Chief), der uns u.a. die Schule zeigt. - Auf dem Rückweg - wenn möglich - baden im Nil. - Bezug des Kreuzfahrtschiffs für 3 Nächte. Start der Nilkreuzfahrt. 6. Tag, AUF DEM NIL UNTERWEGS Besichtigung während der Kreuzfahrt des Kom Ombo- und des Edfu-Tempels. Zeit zum Erholen an Bord. 7. Tag, TOTENKULT UND TOTENREICH ERKUNDEN Ankunft in Luxor, Fahrt zum Westufer (Theben-West) und Besichtigung von 3 ausgewählte Grabanlagen im Tal der Könige. Einstündige Wanderung (oder Fahrt) zum Totentempel der Hatschepsut. Möglichkeit des Besuchs einer Alabasterwerkstatt. Besichtigung ausgewählter Noblengräber. Weiter an den Memnonkolossen vorbei wieder zurück zum Schiff. - Am Abend fakultativ: "Sound and Light-Show" im Karnak-Tempel. 8. Tag, HEILIGES EINST UND HEUTE Besuch des Ostufers mit dem größten Sakralgelände der Welt, dem Karnak-Tempel, Besuch der Kath. Kirche der Franziskaner Begegnung mit Leiter Pater William L. Faltas aus Italien, Besichtigung des Luxor-Tempels, Rückflug nach Kairo. 9. Tag: "Auszug aus Ägypten" Gleichsam auf dem Weg des Volkes Israel überqueren wir bei Suez das Rote Meer. Die Mosequellen, einer kleinen fruchtbaren Oase mit einer Gruppe verschieden temperierter Thermalquellen. Einst soll Mose hier in die bitteren Quellen eine Zweig geworfen haben, worauf diese süß wurden. Der Blick auf das Meer ist lohnenswert. Das Wadi Faran hat auch den Beinamen "Perle des Sinai". Der Ort zieht sich über viele Kilometer durchs enge Tal und gilt als der fruchtbarste Platz des Sinai.Dort sehen wir das orthodoxe Frauen-Kosteranlage Deir Saghir wo heute noch 5 Nonnen leben. Vom 4..-7. Jahrhundert war Feiran Bischofsitz. Wir sehen das Grab Nebi Salih. Mitten im Sinai liegt unser nächste Etappenziel: der Moseberg, auf dem die Stelle verehrt wird wo Mose die Gesetztestafeln von Gott empfangen hat. Übernachtung bei St. Catherine Hotel. 10. Tag: "Tag der Wüste und der 10 Gebote" Mitten in der Nacht gegen 2 Uhr steigen wir auf zum Gipfel des Mosesberges. Eines der beeindruckendsten Farbspiele ist der Sonnenaufgang über den Bergspitzen der Wüste. An der Eliaskapelle unterhalb des Gipfels ist Gelegenheit zu einer Andacht oder Rast. Nach dem Abstieg wartet das Katharinenkloster mit seiner Kirche der Verkärung und dem "Brennenden Busch". Noch vormittags fahren wir durch den Zentralsinai zur Oasenstadt Nuweiba (baden wenn noch Zeit ist), Gegen 12 Uhr sollten wir einchecken zum komfortablen Schnellboot übers Rote Meer nach Aqaba. Nach den Grenzformalitäten wartet unser jordanischer Führer auf uns zur Fahrt zum Wadi Rum, einem der schönsten Wüstentäler des Nahen Ostens. Dort wurde der Film Lauwrence von Arabien gedreht. Wir machen eine zweistündige Jeepfahrt durch die bizarre und einzigartige Wüstenlandschaft. Gegen Abend führt uns unser Weg zum Hotel in Petra. 11. Tag: "Petra, das achte Weltwunder" Dieser Tag gehört Petra, der rosaroten Hauptstadt des Handelsvolkes der Nabatäer, laut Lawrence von Arabien "der herrlichste Ort der Welt", Pferderitt gegen Trinkgeld von Parkplatz bis zum Eingang der engen Schlucht, des bekannten Sik. Besichtigung von Sik, Schatzhaus, Gräbern, Cardo, Nymphäum u.a., Der Aufstieg auf den Opferplatz des Zip Atuf und/oder dem Kloster "El Deir" lohnt sich. Der Blick von oben auf das Unesco-Weltkulturerbe. Gegen Abend fahren wir auf der Wüstenautobahn zu unserem Hotel in Petra. 12. Tag: "Über die Königstrasse zur weissen Stadt Amman“ Wir fahren zunächst über die alte Königstraße nach Kerak. Dort sehen wir die imposante Kreuzfahrerburg mit ihren Gewölben. Weiter geht’s jetzt nach Madaba: dort sehen wir in der St. Georgskirche das archäologisch aufschlußreiche Bodenmosaik des heiligen Landes aus dem 6. Jahrhundert. Auf dem Berg Nebo haben wir einen Ausblick auf das heilige Land, wie ihn Moses seinem Volk damals zeigte. Relativ jung und noch wenig besucht ist die von Dr. M. Waheeb erst vor ein paar Jahren ausgegrabenen Jordantaufstelle. An diesem tiefstgelegenen Flussübergang der Welt wurde Jesus von Johannes dem Täufer getauft. In Amman angekommen machen wir eine kleine Stadtrundfahrt, bevor wir für Abendessen und Übernachtung ins Hotel einchecken. 13. Tag: Jerash, Ajloun, Bet Schean, See Genezareth 14. Tag: Wirkungsstätten Jesu 15. Tag: "Wüste, Ort von Einsamkeit und Meditation" Etwas ausserhalb von Jerusalem liegt die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem (http://www.yadvashem.org/ Seiten auf englisch). 25 Millionen Dokumente, 80.000 Fotos, 1000 Filme erinnern an eines der traurigsten Kapitel der jüdischen Geschichte. Unweit von Yad Vashem liegt die Hadassah-Klinik. In deren Synagoge
hat Marc Chagall die berühmten 12 Fenster,
die die 12 Stämme Israels symbolisieren geschaffen. (http://www.md.huji.ac.il/chagall/chagall.html) . Bevor wir
nach Jerusalem zurückfahren besuchen wir Ein
Kerem, ein kleines Bergdorf, wo Johannes der Täufer geboren ist
und wo Maria ihre schwangere Base Elisabeth besuchte (Lukas 1,57-66).
Dort besuchen wir die Johanneskirche. 17. Tag: Jerusalem Altstadt Fahrt hinauf zur 800m hoch gelegenen Stadt Jerusalem. Nach dem Besuch essen wir in der Altstadt eine Kleinigkeit und geniessen den arabischen Kaffee zum Abschluß. Dann gehen wir entlang des ehemals römischen Cardos durchs den arabischen Bazar ins jüdische Viertel, vorbei an der zerstörten Hurva-Synagoge zum Zionstor und weiter zum Saal des letzten Abendmahls. Nach der Besichtigung des Grabes von David wartet unser Bus um uns zum Abendessen und Tagesausklang ins Hotel zu bringen. 18. Tag: "Bethlehem - Geburtsstadt Jesu - Haus des Brotes" Nach dem Früstück fahren wir durch den Checkpoint nach Bethlehem um die Geburtskirche Jesu zu besuchen. In der Nähe des Krippenplatzes laden verschiedene Restaurants zum Mittagessen ein. Nachmittags haben wir eine Begegnung im Internationalen Begegnungszentrum Bethlehem in der evangelischen Kirche von Pfarrer Mitri Raheb. [Alternativen: Rehabilitationseinrichtung Lifegate in Beit Jala, die Buchautorin Faten Mukarker in Beit Jala, das Internat von Pfarrer Jadallah Shihadeh in Beit Jalah, Friedensschule Talitha Kumi] In der Syrisch-Orthodoxen Kirche werden wir Gelegenheit haben das Vaterunser in aramäischer Sprache, der Sprache Jesu zu hören. Gegen Abend besuchen wir noch die Hirtenfelder bei Beit Sahour bevor wir in unserem Hotel den Tag und die Reise ausklingen lassen bei einem Glase Golan- oder Karmelwein. 19. Tag: "Nächstes Jahr wieder in Jerusalem" Transfer zu Flughafen, Rückflug von Tel Aviv via Istanbul nach Deutschland |
|
|||||||
|
|