|
 |
|
Fußstapfen
des Mose |
 |
|
|
Fußstapfen des Mose
Ägypten-Sinai-Jordanien-Israel/Palästina
Reisetermin: Beispiel Feb 09
14 Tage
Reisepreis: 1530 Euro (Stand Februar 2008)
Reiseleistungen: siehe unten
Anfrage
stellen
Tourverlauf:
Tag 1: "Von Europa nach Afrika"
Flug Frankfurt - Kairo
Tag 2: "Begegnung mit der Kultur der Pharaonen"
Morgens fahren wir hinaus zur Totenstadt am Westufer des Nils: Giseh.
Dort besichtigen wir die weltberühmten Pyramiden und die Sphinx
die auf arabisch Abu al Hol heißt. Diese liegt am Taltempel der
Chefrenpyramide und ist durch den sog. Aufweg mit dem Totentempel
auf der Ostseite der Pyramide verbunden. Fahrt zur früheren Pharaonenhauptstadt
Memphis mit der Kolossalfigur von Ramses II. Im Gebiet von Sakkara
sehen wir Tempel, die Knick-Pyramide und Beamten-Gräber.
Tag 3: "Kairo, größte Metropole des afrikanischen
Kontinents"
Dieser Tag gehört Kairo. Das Ägyptischem Nationalmuseum
ist nicht allein durch die goldene Totenmaske des Tutanchamun weltbekannt.
Auch der Saal der Mumien kann gegen Extraeintritt besucht werden. Weit
übers Land ragt die Zitadelle von Kairo mit der Nasir Moschee
und der Mohammed Ali Moschee. Ein fantastischer Blick über die Stadt
tut sich uns auf.
Nachmittag gehört den koptischen Klöstern des Wadi Natrun.
Wir besichtigen dort das Kloster Deir Amba Bishoi und das Kloster Deir
el Surian. Man kann diesen Weg auch zu Fuß bequem zurücklegen
(ca. 500 m einfach).
Alternativ
"Das Koptische Kairo - "Altkairo"":
Zuerst besuchen wir die Residenz des koptischen Papstes Shenuda.
Mit etwas Glück erhalten wir eine Audienz bei ihm oder einem Vertreter,
der unsere Fragen z.B. zum "Leben der Christen in einem muslimischen
Land" beantworten kann. Das Koptische Viertel Kasr esh Sham
ist unser nächstes Ziel. Wir sehen dort das Grab des Evangelisten
Markus. Dann sehen wir die "Hängende Kirche" Al Moallaka
sowie die Bacchus- und St. Sergiuskirche, deren Krypta Maria, Josef
und dem Jesuskind auf Ihrer Flucht nach Ägypten Schutz geboten haben
soll.
Tag 4: "Auszug aus Ägypten"
Gleichsam auf dem Weg des Volkes Israel überqueren wir bei Suez
das Rote Meer. Die Mosequellen, einer kleinen fruchtbaren Oase
mit einer Gruppe verschieden temperierter Thermalquellen. Einst soll Mose
hier in die bitteren Quellen eine Zweig geworfen haben, worauf diese süß
wurden. Der Blick auf das Meer ist lohnenswert. Das Wadi Faran
hat auch den Beinamen "Perle des Sinai". Der Ort zieht sich
über viele Kilometer durchs enge Tal und gilt als der fruchtbarste
Platz des Sinai.Dort sehen wir das orthodoxe Frauen-Kosteranlage Deir
Saghir wo heute noch 5 Nonnen leben. Vom 4..-7. Jahrhundert war Feiran
Bischofsitz. Wir sehen das Grab Nebi Salih. Mitten im Sinai liegt unser
nächste Etappenziel: der Moseberg, auf dem die Stelle verehrt
wird wo Mose die Gesetztestafeln von Gott empfangen hat. Übernachtung
bei St. Catherine Hotel.
Tag 5: "Tag der Wüste und der 10 Gebote"
Mitten in der Nacht gegen 2 Uhr steigen wir auf zum Gipfel des Berges.
Eines der beeindruckendsten Farbspiele ist der Sonnenaufgang über
den Bergspitzen der Wüste. An der Eliaskapelle unterhalb des Gipfels
ist Gelegenheit zu einer Andacht oder Rast. Nach dem Abstieg wartet das
Katharinenkloster mit seiner Kirche der Verkärung und dem
"Brennenden Busch". Noch vormittags fahren wir durch den Zentralsinai
zur Oasenstadt Nuweiba (baden wenn noch Zeit ist), Gegen 12 Uhr sollten
wir einchecken zum komfortablen Schnellboot übers Rote Meer nach
Aqaba. Nach den Grenzformalitäten wartet unser jordanischer Führer
auf uns zur Fahrt zum Wadi Rum, einem der schönsten Wüstentäler
des Nahen Ostens. Dort wurde der Film Lauwrence von Arabien gedreht. Wir
machen eine zweistündige Jeepfahrt durch die bizarre und einzigartige
Wüstenlandschaft. Gegen Abend führt uns unser Weg zum Hotel
in Petra.
Tag 6: "Petra, das achte Weltwunder"
Dieser Tag gehört Petra, der rosaroten Hauptstadt des Handelsvolkes
der Nabatäer, laut Lawrence von Arabien "der herrlichste Ort
der Welt", Pferderitt gegen Trinkgeld von Parkplatz bis zum Eingang
der engen Schlucht, des bekannten Sik. Besichtigung von Sik, Schatzhaus,
Gräbern, Cardo, Nymphäum u.a., Der Aufstieg auf den Opferplatz
des Zip Atuf und/oder dem Kloster "El Deir" lohnt sich. Der
Blick von oben auf das Unesco-Weltkulturerbe. Gegen Abend fahren wir auf
der Wüstenautobahn zu unserem Hotel in Amman.
Tag 7: "Links und rechts des Jordan"
Dieser Tag beginnt mit den Resten der Herodesfestung Mukhawir,
wo Herodes dem Täufer Johannes den Kopf abschlagen lies, In Madaba
sehen wir in der St. Georgskirche das archäologisch aufschlußreiche
Bodenmosaik des heiligen Landes aus dem 6. Jahrhundert. Auf dem Berg
Nebo haben wir einen Ausblick auf das heilige Land, wie ihn Moses
seinem Volk damals zeigte. Relativ jung und noch wenig besucht ist die
von Dr. M. Waheeb ganz neu ausgegrabenen Jordantaufstelle. An diesem
tiefstgelegenen Flussübergang der Welt wurde Jesus von Johannes dem
Täufer getauft.
In Amman besuchen wir die König Abdullah Moschee und
erfahren dort über muslimische Gebetstraditionen. Sehenswert in Amman
ist auch die christlich geführte Schnellerschule wo christliche
und muslimische Waisen eine Schulbildung und eine Lehre absolvieren können.
Wir sprechen mit Lehrern und begegnen Schülern vor Ort. Gegen Abend
machen wir noch eine kleine Stadtrundfahrt durch die weiße Stadt
der 7 Hügel.
Übernachtung in Amman.
Tag 8: "Kultur der Römer, Araber und Juden"
Nach dem Früstück geht's Richtung Norden. Wir fahren nach
Jerash, dem römischen Gerasa, das als "Stadt der 1000
Säulen" bekannt war. Dort sehen Sie den Hadriansbogen, das Hippodrom,
das Südtor mit Stadtmauer, das ovale Forum, den Cardo, den Zeustempel,
den Artemistempel und vielesmehr. Nur 20 Minuten westlich von Jerash liegt
Ajlun, wo das imposante Schloß Qalat Al Rabad als Verteidigung
gegen die Kreuzfahrer erbaut wurde.
Jetzt wird es Zeit über die Sheikh Hussein Brücke auf die andere
Seite des Jordan zu wechseln nach Israel.
Wir besichtigen dort die ausgegrabenen Synagoge Beit Alpha, bevor
wir unser Quartier am See Genezareth beziehen.
Tag 9: "Biblische Orte am See Genezareth"
Besichtigung des ausgrabenen Kapernaum mit Synagoge und Haus
des Petrus. Fahrt mit historischem Boot auf See Genezareth (Gelegenheit
für Andacht "Stillung des Sturms"), Petrifischessen am
See Genezareth, Besuch von Tabgha und Mensa Christi, der
Stelle wo der Auferstandene den Jüngern begegnet ist. Fahrt auf den
nahen Berg der Seligpreisungen mit Besuch der Kirche. Gang zu Fuß
hinab zur "Meditationsgrotte Jesu".
Übernachtung im Hotel am See Genezareth
Tag 10: Tag zur freien Verfügung
wir haben Gelegenheit am See Genezareth oder im Badeparadies Hamat Gader
zu baden.
Gegen Spätnachmittag fahren wir Richtung Süden nach Jericho.
Jetzt erwartet uns unsere Hotel in Jericho mit seinen Süßwasser-Swimmingpools
zum Abendessen.
Tag 11: "Wüste, Ort von Einsamkeit und Meditation"
Über die alte Römerstraße des Wadi Kelt fahren
wir ein Stück hinauf Richtung Jerusalem. Auf halben Wege halten wir
am Aussichtspunkt über dem St. Georgskloster (falls die Zufahrt wieder
geöffnet ist). Die Gemeinschaft der Essener hatte ihr Zentrum in
Qumran, wo die berühmten Schriftrollen gefunden wurden. Nach
dessen Besichtigung geht's weiter nach Massada, der letzten Bastion
der jüdischen Zeloten gegen die Römer. Der Blick vom Felsmassiv
übers Tote Meer ist gigantisch. Wieder am Boden angelangt baden wir
400 m unter dem Meeresspiegel im Totem Meer. Schwimmen wird hier
neu definiert. Jetzt beziehen wir unser Hotel direkt am Toten Meer für
einen Tag 400m unter dem Meeresspietel
Tag 12: "Jerusalem - Stadt des Herrn für drei Religionen"
Wir kommen durchs Dungtor auf den Platz vor der Westmauer (Klagemauer)
und haben Gelegenheit zur persönlichen Kurzandacht. Wenn geöffnet
besuchen wir den Heiligen Bezirks mit Al Aksa Moschee und Felsendom.
Dort befindet sich für Juden und Muslime eine der heiligsten Stätten
ihrer Religion. Wir verlassen den Heiligen Bezirk und besuchen die St.
Annen Kirche aus der Kreuzfahrerzeit mit ihrer wunderbaren Akustik
und die Bethesda-Teiche. Es geht weiter zu den Leidensstationen
Christi auf der Via Dolorosa, vorbei an der ehemaligen Antoniafestung
(heute eine Schule) zur Grabeskirche mit Golgatha.
Nach dem Besuch essen wir in der Altstadt eine Kleinigkeit und geniessen
den arabischen Kaffee zum Abschluß. Dann gehen wir entlang des ehemals
römischen Cardos durchs den arabischen Bazar ins jüdische
Viertel, vorbei an der zerstörten Hurva-Synagoge zum Zionstor
und weiter zum Saal des letzten Abendmahls.
Nach der Besichtigung des Grabes von David wartet unser Bus um
uns zum Abendessen und Tagesausklang ins Hotel zu bringen.
Tag 13: "Bethlehem - Geburtsstadt Jesu - Haus des Brotes"
Nach dem Früstück fahren wir durch den Checkpoint nach
Bethlehem um die Geburtskirche Jesu zu besuchen. In der Nähe
des Krippenplatzes laden verschiedene Restaurants zum Mittagessen
ein. Nachmittags haben wir eine Begegnung im Internationalen Begegnungszentrum
Bethlehem in der evangelischen Kirche von Pfarrer Mitri Raheb.
[Alternativen: Rehabilitationseinrichtung Lifegate in Beit Jala, die Buchautorin
Faten Mukarker in Beit Jala, das Internat von Pfarrer Jadallah Shihadeh
in Beit Jalah, Friedensschule Talitha Kumi]
In der Syrisch-Orthodoxen Kirche werden wir Gelegenheit haben das
Vaterunser in aramäischer Sprache, der Sprache Jesu zu hören.
Gegen Abend besuchen wir noch die Hirtenfelder bei Beit Sahour
bevor wir in unserem Hotel den Tag und die Reise ausklingen lassen bei
einem Glase Golan- oder Karmelwein.
Tag 14: "Nächstes Jahr wieder in Jerusalem"
Transfer zu Flughafen, Rückflug von Tel Aviv
Inbegriffene Leistungen:
Flug mit TURKISH AIRLINES ab Hannover via Istanbul nach Kairo und zurück
von Tel Aviv via
Istanbul nach Hannover inkl. aller Steuern und Gebühren
Übernachtung in 3 Sterne Hotels inkl. Gepäckträgerservice
Basis Halbpension
Rundreise in klimatisiertem Bus
Alle Eintritte laut Ausschreibung.
Alle örtlichen Visagebühren, alle Grenzübertrittsgebühren
Specials: Boot Taba-Aqaba, 2 Std. Jeeptour in Wadi Rum
Reisekrankenversicherung mit Rückholservice
Reiserücktrittskostenversicherung
Gesetzliche Insolvenzversicherung
Nicht inbegriffen:
Trinkgelder (Richtsatz pro Person und Tag ca 5 Euro: 2,50 Guide, 1,50
Euro Fahrer, 1 Euro Hotels),
Mittagessen, persönliche Ausgaben, Getränke.
Für Begegnungen sollten Sie als Faustregel für die ganze Gruppe
ca. 100 Euro Trinkgeld pauschal
einplanen. Für Mittagessen bei Faten Mukarker falls interessant bitte
ca. 13 Euro p.P. einplanen.
kulTours.net
|
|